17. august im Jahnstadion

Weichen für spektakuläre Leichtathletik-Show gestellt

Im komplett renovierten Beckumer Jahnstadion wird gleich zur Wiedereröffnung ein bemerkenswertes Jubiläum gefeiert: Dort steigt das traditionsreiche Beckumer Volksbank Stabhochsprung-Meeting der Frauen. Die 25. „Flugshow“ präsentiert den heimischen Sportfreundinnen und Sportfreunden 14 Athletinnen von Weltklasse-Format. Die Weichen sind gestellt, und zum Silberjubiläum reist die Stabhochsprung-Elite auf dem Weg zu den danach terminierten Weltmeisterschaften in Japan gerne an.

Am Sonntag, 17. August stehen ab 15 Uhr nach aktueller Starterliste 14 Athletinnen aus 10 Nationen im Höhenkampf und präsentieren das sportliche Highlight des Jahres in Beckum. Die beiden Veranstalter Turnverein Beckum und Stadt Beckum laden mit der gewohnten Unterstützung durch die Volksbank Beckum-Lippstadt bei freiem Eintritt ins Jahnstadion am Konrad-Adenauer-Ring ein.

Das Meeting ist mit seiner erneuten Aufnahme in die Continental Tour des Leichtathletik Weltverbands wieder erheblich aufgewertet. Hauptsponsor des international renommierten Sportevents ist die Volksbank Beckum-Lippstadt. Voller Vorfreude ist Vorstandsvorsitzender Stefan Hoffmann: „Hier bei uns in Beckum sind die Zuschauer ganz nah dran an den Athletinnen. So spürt man unmittelbar dieses besondere Flair eines hochwertigen Wettkampfes. Wir freuen uns sehr auf die 25. Auflage dieses herausragenden Sportevents mit Gänsehautfeeling in Beckum.“

Mit dem Wettbewerb der Juniorinnen bieten die Veranstalter zudem erneut einen Wettkampf an, der sich speziell an den Nachwuchs richtet und junge Athletinnen mit internationalem Leistungsvermögen fördert. Wie gewohnt werden die Athletinnen nach dem Einspringen um 15 Uhr in den Höhenkampf einsteigen. Bereits ab 12 Uhr treten an gleicher Stelle die Juniorinnen zu ihrem Springen an. Hier findet die Siegerehrung direkt vor dem Meeting der Frauen statt.

Stadionrekord seit 2015

Gegen 17 Uhr sollte dabei die Nachfolgerin von Vorjahressiegerin Holly Bradshaw aus Großbritannien feststehen. In Angriff genommen wird vielleicht auch der von Yarisley Silva aus Cuba gehaltene Stadionrekord von 4,91 Metern, der seit 2015 nicht geknackt werden konnte. Dieses Ziel haben sich unter anderem Athletinnen aus Neuseeland, Brasilien und Großbritannien, aus Norwegen, Finnland und Belgien, der Ukraine und der Schweiz sowie natürlich aus Deutschland gesteckt.

Meeting-Direktor Christof Kelzenberg hat ein starkes Starterinnen-Feld aus 10 Nationen zusammengestellt. Das ist in Weltmeisterschafts-Jahren keine einfache Aufgabe, vor allem, wenn die WM in Japan stattfindet. „Der Eintritt zum Meeting ist wie gewohnt frei“, verwies Wolfgang Krogmeier auf eine beibehaltene Besonderheit der Veranstaltung. „Außerdem herrscht im Jahnstadion immer eine einzigartige Atmosphäre“, erinnert er sich an 24. Auflagen einer Sportveranstaltung, die Jahr für Jahr unzählige Besucher begeistert und in den Bann zieht.