Der Blick in die Zukunft
Wie soll Beckum in Zukunft aussehen? Wie wollen wir wohnen? Womit verbringen wir unsere Freizeit? Was unternehmen wir für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder?
Stadtentwicklung betrifft uns alle: Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Zusammenleben, Bildung und auch die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung.
Beckum hat schon jetzt eine funktionierende Stadt- und Siedlungsstruktur. Sie bietet der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität, schöne Wohnviertel und gute Arbeitsplätze. Die Stadt verändert sich jedoch ständig und muss sich stetig neuen Bedingungen anpassen. Sei es durch veränderte Umweltstandards oder Lebens- und Wohnformen, durch neue Wohn- und Gewerbegebiete, durch die Entwicklung des Einzelhandels oder auch die Umnutzung ehemaliger Gewerbestandorte.
In Beckum schafft zudem der Kalkabbau immer wieder neue Herausforderungen und bietet zugleich Chancen. Ein Beispiel ist das Wohnen im ehemaligen Steinbruch rund um die Elisabeth-Selbert-Straße oder neue Freizeitangebote wie Wandern und Wasserski am und auf dem Freizeitsee Tuttenbrock.
Solche Veränderungen zu beobachten und zu analysieren ist die Aufgabe der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Außerdem werden Konzepte zur Weiterentwicklung erarbeitet, sowie ihre Umsetzung vorbereitet.
Durch Nachhaltigkeit bei der Planung und ein Stadtentwicklungskonzept (derzeit Stadtentwicklungskonzept 2025) können Lösungen für die Zukunft Beckums herausgearbeitet werden. Es ist der rote Faden für die Bevölkerung, die Verwaltung, die Politik und die Unternehmen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die rechtsverbindlichen Bebauungspläne und weitere Informationen zur Stadtplanung in Beckum.
Bitte beachten Sie, dass diese Pläne zu Informationszwecken bereitgestellt werden. Eine verbindliche Auskunft zu den Bebauungsplänen erhalten Sie beim Fachdienst Stadtplanung und Wirtschaftsförderung.
Im Rahmen der Beteiligung an der Bauleitplanung können Sie aktiv am Erarbeitungsprozess teilhaben. Schicken Sie uns Ihre Anregungen zu den derzeit bearbeiteten Bebauungsplänen.