Fragen und Antworten rund um das Grundschulkonzept

Warum ist die Kettelerschule als Schulstandort Ausgangspunkt der Planungen?
Wann beginnt die Nutzung als Grundschule?
Ist die Kettelerschule für Grundschulkinder geeignet?
Kommen jüngere Kinder in einem großen Gebäude zurecht?
Ist eine vierzügige Schule für Grundschulkinder zu groß?
Können kleine Klassen garantiert werden?
Warum werden nicht an allen Schulen kleinere Klassen eingerichtet?
Führen große Systeme überproportional zu auffälligen Kindern?
Geht ab 2021 durch die neuen Schulstandorte ein Zug/eine Parallelklasse pro Jahrgang verloren?
Kann es passieren, dass angemeldete Kinder umverteilt werden müssen?
Warum kann die Zügigkeit nicht in jedem Jahr neu festgelegt werden und von Schule zu Schule wechseln?
Die Martinschule war in den letzten Jahren immer 3-zügig? Warum kann das nicht so bleiben?
Welche Grundschule besuchen die Kinder aus den Bauerschaften?
Müssen die Grundschulkinder jetzt weitere Schulwege in Kauf nehmen?
Wie hoch ist die Verkehrsbelastung rund um die Kettelerschule, wenn dort eine 4-zügige Grundschule entsteht und weder mit dem Bus noch mit dem Rad gefahren wird?
Werden durch die neuen Schulstandorte jetzt wieder Schulbezirke eingeführt?
Warum geht das Schulentwicklungskonzept nicht auf die Schularten der Grund-schulen ein?
Welche Schulart wird die Kettelerschule haben?
Kann auch die Schulart der bestehenden Grundschulen noch geändert werden?
Was sind Gemeinschaftsschulen und wie wird der Religionsunterricht gesichert?
Können sich Kinder anderer Bekenntnisse auch an katholischen oder evangelischen Bekenntnisschulen anmelden?
Was geschieht, wenn sich mehr Kinder anmelden, als Plätze zur Verfügung stehen?
Warum gibt es jetzt noch kein pädagogisches Konzept für die neue Grundschule?
Welchen Namen wird die neu gegründete Schule tragen?
Wie werden die noch bestehenden Klassen der Jahrgänge 2 – 4 aus den zusam-mengelegten Schulen unterrichtet?
Ist in der neuen Schule ein Offenes Ganztagsangebot vorgesehen?
Muss mein Kind an jedem Tag bis 16 Uhr verpflichtend in der Schule bleiben, wenn ich ein OGS-Angebot in Anspruch nehme?
Wird eine Betreuung außerhalb der OGS angeboten?
Wird die Eichendorffschule für die Unterbringung von Menschen benötigt, die sich um ein Asyl bewerben?
Wie wird die Schülerbeförderung mit Bussen aus der „Roten Erde” gesichert?
Wird die frühere Regenbogenschule des Kreises Warendorf an der Kettelerstraße künftig für eine zusätzliche Erweiterung eines Grundschulstandortes Kettelerschule genutzt?