Kinder und Jugendliche wachsen an Kultur
Kulturelle Bildung als Teil einer umfassenden Allgemeinbildung hat in Beckum einen hohen Stellenwert. Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Kulturträger und -institutionen arbeiten zusammen und koordinieren ihre Angebote mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und jede und jeden einzelnen in der persönlichen Entwicklung zu stärken.
Damit greift die Stadt Beckum ein Ziel der Landesregierung auf, die die Kommunen ihrerseits durch Landesprogramme wie „Kultur und Schule”, „Kulturstrolche” und „Kulturrucksack” unterstützt.
Die Stadt Beckum ist 2016 für ihr „Kommunales Gesamtkonzept für die Kulturelle Bildung” bei der Ausschreibung „Kinder- und Jugendkulturland NRW” ausgezeichnet worden.
Kommunales Gesamtkonzept für die Kulturelle Bildung in Beckum
Die Stadt Beckum hat 2013 gemeinsam mit der Stadt Ahlen eine Kinder- und Jugendkulturentwicklungsplanung durchgeführt, deren Ergebnisse eine Richtschnur für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendkultur in Beckum darstellen. Hierbei arbeitet die Stadt Beckum eng zusammen mit der Kulturinitiative Filou e.V.