Kulturstrolche erkunden Beckum
Kulturstrolche lassen sich nichts entgehen, sie erforschen die kulturellen Institutionen ihrer Stadt und begeben sich im Klassenverband regelmäßig auf Kultur-Expeditionen.
Alle Beckumer Grundschulen beteiligen sich vom 2. bis zum 4. Schuljahr an diesem Projekt. In dieser Zeit beschäftigen sie sich mit Theater und Literatur, Musik, Geschichte, Kunst und Tanz und lernen so kulturelle Angebote, aber auch eigene künstlerische Fähigkeiten kennen.
Begegnungen zwischen Kindern und Kultur schaffen, das ist das Ziel des Projekts „Kulturstrolche”. Der Projektname ist dabei Programm: Unabhängig vom Geldbeutel und den Interessen der Eltern entdecken die Kinder in der Zeit vom zweiten bis zum vierten Schuljahr die kulturellen Einrichtungen in ihrer Stadt und gewinnen einen Einblick in möglichst viele Kultursparten. Für jeden Kulturbesuch gibt es einen Sticker im Sammelheft. Ihre Erfahrungen dokumentieren die Kinder in einer eigenen Kultur-Geschichte.
„Kulturstrolche” wurde von der Stadt Münster entwickelt und ist als Marke geschützt. Das Projekt wird vom Kultursekretariat Gütersloh finanziell unterstützt mit Fördermitteln aus dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, sowie auch organisatorisch als übergeordnete Projektleitung.
Kooperationspartner der Beckumer Kulturstrolche sind:
Kulturinitiative Filou e. V.
Schule für Musik im Kreis Warendorf e. V.
Stadtmuseum Beckum
Alte Brennerei Schwake Ennigerloh e. V.
Darüber hinaus wird das anspruchsvolle Programm auch von Sponsoren getragen.
Beckumer Sponsoren:


sowie
Museumsverein Beckum e. V.
Bruderschaft der Beckumer Bauknechte
Lionsclub Beckum-Ahlen