Corona-Virus: Aktuelle Infos der Stadt Beckum
Aktuelle Inzidenzwerte
für den Kreis Warendorf am Montag, 23. Mai: 454,9
Corona-Sonderseite des Kreises Warendorf
Hospitalisierungsinzdenz und 7-Tages-Inzidenz NRW: Homepage des Landesgesundheitsministeriums
Zugangsregeln zu Rathäusern, Sportstätten, VHS und Co.
Ausnahmen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
3G-Nachweis nicht mehr nötig: Ein Nachweis über den Impf- oder Genesenen-Status oder einen aktuellen negativen Test ist etwa in den beiden Rathäusern, dem Ständehaus, den Stadtteilzentren Altes E-Werk und Freizeithaus Neubeckum, der Stadtbücherei Neubeckum, dem Stadtmuseum, dem Hallenbad, der Volkshochschule und bei städtischen Kulturveranstaltungen nicht mehr erforderlich.
Die Maskenpflicht bleibt in den genannten Einrichtungen bestehen. Im Hallenbad ist die Maske im Eingangsbereich und den Umkleiden zu tragen. Im Alten E-Werk und im Freizeithaus Neubeckum entfällt jedoch die Maskenpflicht für die Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind ferner die Sportanlagen im Rahmen der Nutzung durch Vereine und die Öffentlichkeit.
Aktuelle Regeln in NRW
Was müssen Infizierte und Kontaktpersonen beachten?
Quarantänepflicht ergibt sich automatisch
Sollten Sie mit einem Selbsttest positiv getestet worden sein, so ist das Ergebnis mit einem weiteren Test in einer Teststelle zu überprüfen.
Sofern ein positiver Schnelltest in einer Teststelle durchgeführt wurde, haben Sie Anspruch auf einen PCR-Test zur Überprüfung. Bis zum Erhalt des PCR-Testergebnisses müssen Sie sich absondern.
Weitere Informationen, wer unter welchen Umständen in Quarantäne muss, entnehmen Sie bitte dem Schaubild unter diesem Text.
Keine gesonderte Quarantäneverfügung per Post
Eine Absonderungsverfügung durch die Stadt Beckum erhalten Sie im Regelfall nicht mehr. Die Quarantänepflicht ergibt sich unmittelbar aus der Corona-Test- und Quarantäneverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen aufgrund des positiven Testergebnisses oder der Eigenschaft als Kontaktperson.
Kreis verschickt keine Bestätigung des PCR-Nachweises mehr
Das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf verschickt vom 1. April an keine Bestätigung des PCR-Nachweises mehr an die Einwohnerinnen und Einwohner, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben.
Um eine so genannte Genesenenbescheinigung in einer Apotheke oder Arztpraxis erstellen zu lassen, genügt das positive Ergebnis des PCR-Tests, das vom Labor verschickt wird. Daher sollten die Bürgerinnen und Bürger das Testergebnis gut aufbewahren.
Sollten Sie das Testergebnis nicht mehr vorliegen haben, wenden Sie sich bitte an die Stelle, die den Test durchgeführt hat.
Alle Informationen zur Absonderung als infizierte Person oder Kontaktperson erhalten Sie in der Liste mit Fragen und Antworten des Landes NRW unter:
Coronaregeln - die wichtigsten Informationen zur Quarantäne, häuslichen Isolierung und Tests | Arbeit.Gesundheit.Soziales (mags.nrw)
Auch beim Gesundheitsamt des Kreises Warendorf finden Sie weitere Informationen:
Kreisverwaltung Warendorf: Aktuelle Informationen zum Coronavirus (kreis-warendorf.de)
Impfen

Impfzentrum öffnet zum letzten Mal
Am Samstag, 30. April öffnet das Impfzentrum des Kreises Warendorf in Ennigerloh (Westring 10) ein vorerst letztes Mal von 10 bis 16 Uhr seine Tore.
Von 10 bis 12 Uhr finden die Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren statt. Eine Terminbuchung ist ebenso möglich wie ein spontaner Besuch ohne Termin. In diesem Fall ist der letzte Einlass um 11:30 Uhr.
Von 12 bis 16 Uhr sind Impfungen mit mRNA-Impfstoffen für alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren mit und ohne Termin möglich. Letzter Einlass für Personen ohne Termin ist um 15.30 Uhr.
Durch die Schließung des Impfzentrums kann den Personen, die eine Erstimpfungen erhalten, kein Termin zur Folgeimpfung angeboten werden. Insofern sollten sich impfwillige Personen rechtzeitig mit einem Hausarzt in Verbindung setzen, um einen Termin für die Zweitimpfung zu vereinbaren.
Impfungen im Impfzentrum des Kreises Warendorf in Ennigerloh:
Impfungen in Apotheken:
Teststellen in Beckum und Neubeckum
- Apotheke am Osttor, Oststraße 40-42:
in Kooperation mit dem DRK
Testzeiten (mit und ohne Termin): montags, mittwochs und freitags 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
dienstags und donnerstags 8:30 – 12 und 17 – 18:30 Uhr
samstags 9 – 13 Uhr
sonntags 10 – 14 Uhr
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Terminbuchung:
www.beckum-schnelltest.de (Code für Reservierung vor Ort: 38HEY1193) - Vor dem Haupttor der Römerkampfbahn, Vorhelmer Straße 73 (A.P.O. GmbH):
Test-Straße: Testen sicher und bequem im eigenen Auto (auch zu Fuß oder mit dem Rad möglich)
Testzeiten: montags bis freitags 7 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr, samstags 9 – 12 Uhr
Terminbuchung: https://testanddrive.de/ - Nordstraße 10 (Minessa Medical Deutschland GmbH)
Testzeiten: montags bis samstags 6:30 – 21 Uhr, sonntags 9 – 15 Uhr
Terminbuchung: https://www.schnell-coronatest.de/station/stadt-beckum-kostenfrei-testzentrum/ - Julie-Hausmann-Haus, Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4:
Testzeiten: dienstags und donnerstags 8 – 11 Uhr, freitags 14 – 18 Uhr
Terminbuchung: https://www.diakonie-guetersloh.de/aktuelles-zum-corona-virus/ telefonisch unter 02521 87022230.
Auch Vorbeikommen ist möglich. - Grevenbrede 14 (Zusatzprofis Management UG und Co KG):
Testzeiten: täglich von 8 bis 21 Uhr
Terminbuchung: www.teststation-beckum.de - Teststelle Neubeckum, Hauptstraße 52:
Testzeiten: montags bis freitags 10 – 12 und 14 – 17 Uhr, samstags und sonntags 10 – 13 Uhr
Terminbuchung: www.testzentrumneubeckum.de - Teststelle Neubeckum, Haselnussweg 2 (Anbieter: Taner Canakci)
Testzeiten: montags bis freitags von 07:30 – 19:30 Uhr, samstags und sonntags von 9 – 18 Uhr
Terminbuchung: https://www.termin2go.com/de-de/termin/corona-test-zentrum/beckum/tamer-canakci
Außerdem führen mehrere Arztpraxen Tests durch.
Teststellen im Kreis Warendorf im Überblick
Coronatests: Fragen und Antworten (Bundesregierung)
Schnelltests testen

Corona-Schnelltests sollen etwas mehr Sicherheit im Alltag geben. Doch leider variiert die Zuverlässigkeit der verschiedenen Produkte stark.
Mit der praktischen Web-App Schnelltesttest kann man sich vergewissern, wie gut der Schnelltest funktioniert, den man gerade zur Hand hat. Dazu kann man den Barcode auf der Verpackung scannen oder selbst die Datenbank durchsuchen. Die Web-App verwendet dafür Daten des Paul-Ehrlich-Instituts.
Einkäufe für Menschen in Quarantäne

Der DRK Kreisverband Warendorf-Beckum übernimmt Einkäufe der notwendigen Lebensmittel für Menschen in häuslicher Quarantäne. Natürlich komplett kontaktlos:
DRK Kreisverband Warendorf-Beckum e. V.
02525 93270
DRK-Einkaufsservice
Fallzahlen in NRW
Fallzahlen in Deutschland
Corona-Warn-App
Infektionsketten schnell durchbrechen mit der App
Die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts soll gezielter dabei helfen eine erneute Ausbreitung von COVID-19 unter Kontrolle zu halten. Je mehr Menschen die App nutzen, desto besser lassen sich Infektionsketten unterbrechen. Die Nutzung der App ist natürlich freiwillig.
Daten werden dezentral gespeichert
Die App macht das Smartphone zum Warnsystem. Sie informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen. Und unsere Privatsphäre, denn sie kennt weder unseren Namen noch unseren Standort.
Damit sie ein Erfolg wird, laden Sie sie noch heute herunter.
Herunterladen und weitere Infos auf der Homepage der Bundesregierung
Wichtige Links
Ständig aktualisierte Informationen der Ministerien von Land und Bund und des Robert Koch-Instituts finden Sie unter folgenden Links:
- Die Bundesregierung: Wichtige Fragen und Antworten zum Coronavirus
- Fallzahlen in Deutschland (Dashboard der Bundesregierung)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)
- Robert Koch-Institut: COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
- Bundesministerium für Gesundheit: Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
- Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Für Reisehinweise: Auswärtiges Amt: Coronavirus / Covid-19: Informationen für Reisende
- Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Elisabeth-Hospital Beckum
Hotline und wichtige Infos:
Hotline: 29-7788
montags bis mittwochs:
08:30 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 16:00 Uhr,
donnerstags:
08:30 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 17:00 Uhr,
freitags: 08:30 bis 12:00 Uhr
sowie per E-Mail an info-corona@beckum.de
Zugang zu den Verwaltungsgebäuden:
Öffnungs-/Erreichbarkeitszeiten
Online-Terminvereinbarung Bürgerbüros
Corona-Tests:
Teststellen in Beckum und Neubeckum
Interaktive Karte mit allen Corona-Schnelltest-Stellen
Corona-Impfung:
Sonderseite des Kreises Warendorf
Kampagne Zusammen gegen Corona
Corona Information in ukrainian language:
General information about vaccination
Vaccination for 5-11 year old children
What happens during the vaccination?
Corona-Apps:
Aktuelle Regelungen:
Coronaschutzverordnung ab 5. Mai
Fragen und Antworten (Land NRW)
Corona-Sonderseite Land NRW
Quarantäne:
Coronatest-/Quarantäneverordnung ab 4. Mai
Coronatest-/Quarantäneverordnung ab 4. März
Coronatest-/Quarantäneverordnung ab 28. Februar
Aktuelle Fallzahlen:
Fallzahlen für Deutschland (Quelle RKI)
Kitas und Schulen:
Ministerschreiben vom 22. März
Stellungnahme Gesundheitliche Risiken
Information in foreign languages:
Multilingual information of the State Government
Quarantine-Rules in foreign languages (RKI)
Multilingual telephone consultation
Leichte Sprache und Gebärdensprache:
Nachrichten in Leichter Sprache
Allgemeine Informationen in Leichter Sprache
Allgemeine Informationen in Gebärdensprache
Informationen für Gewerbetreibende:
Übersicht über Anlauf- und Beratungsstellen
Informationen der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendor
Infos zu Corona-Hilfen vom Bundesfinanzministerium