Kreis Warendorf schafft Koordinierungsstelle

Der Kreis Warendorf hat eine Koordinierungsstelle eingerichtet, um alle wichtigen Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Unterbringung und Betreuung ukrainischer Flüchtlinge beantworten zu können.

Für aktuelle Informationen und um die große Hilfsbereitschaft der Menschen im Kreis Warendorf zu bündeln, hat die Kreisverwaltung unter https://www.kreis-warendorf.de/aktuelles/sonderseiten/ukraine-hilfe eine Sonderseite eingerichtet.

„Wer helfen möchte, findet auf unserer Internetseite alle relevanten Informationen über aktuell geltende Regelungen. Die kommunalen Ansprechpartner, etwa zur Vermittlung privater Unterkünfte, haben wir dort ebenfalls gebündelt”, erläutert Landrat Dr. Olaf Gericke.

„Auch alle ankommenden Flüchtlinge halten wir über Unterstützungsmöglichkeiten und aktuell geltende Regelungen auf dem Laufenden – bald auch in ukrainischer Sprache”, so Dr. Gericke weiter.

In den kommenden Tagen werden auf Bundes- und Landesebene alle wichtigen Fragen, etwa zur Sozial- und Krankenversicherung, aber auch zur Verteilung und Unterbringung der Flüchtlinge geklärt. In diesem Zuge werden auch Fragen zur Schulpflicht der Kinder und zur Betreuung in Kindertagesstätten beantwortet.

„Auf der Internetseite wird zum Beispiel erklärt, wie sich Flüchtlinge bei der Ausländerbehörde melden können. Wir gehen dabei möglichst unbürokratisch vor und haben deshalb ab sofort ein Online-Formular zur offiziellen Anmeldung eingestellt. So müssen die Flüchtlinge nicht extra zur Ausländerbehörde fahren”, berichtet Krisenstabsleiterin Petra Schreier.

Die Homepage werde laufend aktualisiert. Telefonisch ist die Koordinierungstelle von 9 bis 17 Uhr (freitags von 9 bis 14 Uhr) unter 02581 53 35 35 zu erreichen, um fragen zu beantworten.

Sonderseite Ukraine-Hilfen der Stadt Beckum

Zurück
Friedenstaube vor dern Ukraine-Fahne
Grafik: Kreis Warendorf