Schulministerin Gebauer besucht Sonnenschule

Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung NRW, verschaffte sich an der Sonnenschule einen Eindruck von der Durchführung des Sonderprogramms „Extra-Zeit zum Lernen in NRW”.

Die Ministerin reist dieser Tage durch NRW, um zu sehen wie die Schulen das von ihr ins Leben gerufene Programm umsetzen. Dabei machte sie Station an der Beckumer Sonnenschule.

Mit dem Programm sollen die Schulen darin unterstützt werden, pandemiebedingte Lernlücken der Schülerinnen und Schüler durch außerschulische Maßnahmen und Ferienprogramme zu schließen. Die Sonnenschule ist eine von 6 Beckumer Schulen, die Konzepte für das Programm auf die Beine gestellt haben. Hier lernen in der ersten Ferienwoche 38 Kinder in 3 Gruppen von 8 bis 14 Uhr unter dem Motto „Fit in das neue Schuljahr”. Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse üben unter anderem mit sogenannten Bluebots, sich im Raum zu orientieren. Dabei wird ein kleiner Roboter so programmiert, dass er den Weg zum Ziel findet. Bei der Stippvisite in der 2. Klasse konnte sich der Gast aus Düsseldorf davon überzeugen, dass die Kinder die Uhrzeiten schon gut gelernt haben, während das dritte Schuljahr einen Raum weiter spielerisch die Addition und die Subtraktion wiederholte. 

Yvonne Gebauer wies bei ihrem Besuch auf die besondere Situation durch die Pandemie hin, die vor allem für Kinder eine große Herausforderung darstelle. Doch in den Schulen wie etwa der Sonnenschule sehe man, dass man dem mit guten Konzepten etwas entgegen setzen könne. Durch das Ferienprogramm können die Kinder spielerisch Versäumtes nachholen und auch das Lernen in der Gruppe wieder intensiv erleben. Ein Mittagessen gehört auch dazu. Schulleiterin Claudia Sander-Braunert zeigte sich dankbar für das Projekt, für das sie Studierende gewinnen konnte.

„Extra-Zeit zum Lernen in NRW”
Gestartet ist das Programm in den Sommerferien 2020. Insgesamt hat die Landesregierung 36 Millionen Euro an Fördermitteln für das Programm Extra-Zeit zur Verfügung gestellt. Bedarfsgerecht ist geplant, die Summe auf bis zu 60 Millionen Euro zu erhöhen. Der Anteil des Schulträgers beträgt 20 Prozent der jeweiligen Kosten. Im Jahr 2021 (inklusive der jetzigen Sommerferien) hat die Stadt Beckum das Projekt bisher mit rund 14.000 Euro bezuschusst. In 2020 betrug der städtische Anteil für entsprechende Angebote rund 5.000 Euro.

Weitere Meldung zur Lern-Zeit in Beckum

 

 

Zurück
(v. l.) NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer wurde von Cornelia Baumann (Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Freizeit der Stadt Beckum), Schulleiterin Claudia Sander-Braunert und Bürgermeister Michael Gerdhenrich herzlich empfangen.
Die 3. Klasse übt spielerisch rechnen. Yvonne Gebauer und Bürgermeister Michael Gerdhenrich sind auch an der Reihe.
Zu Besuch in der 2. Klasse
Yvonne Gebauer trägt sich ins Goldene Buch ein.