Solarpower vom Sporthallendach

Das Kopernikus-Gymnasium wird künftig mit grünem Strom versorgt. Die Energieversorgung Beckum (EVB) betreibt eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Sporthalle.

Die 266 Solarmodule wurden in einer Rekordzeit von nur 3 Tagen installiert. Mit einer Gesamtleistung von 99,75 Kilowattpeak erzeugte die große Anlage in den ersten 3 Wochen bereits rund 4 460 Kilowattstunden Strom. Zum Vergleich: So viel verbraucht ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt pro Jahr. So wurden bislang rund 2,66 Tonnen CO2 eingespart. Um die eingesparte Menge CO2 zu binden, würden 252 Bäume benötigt. Mittlerweile (rund 6 Wochen nach Inbetriebnahme) konnten schon 12 500 Kilowattstunden geerntet werden.

Die Stadt Beckum stellt die Dachfläche zur Verfügung. Die EVB hat die Anlage mit der Firma Ewenso aus Langenberg realisiert, mit technischen Komponenten der Firma Solarwatt aus Dresden.

„Regenerative Energien sind unsere Zukunft. Diese Anlage ist ein Vorzeigeprojekt”, meinte Bürgermeister Michael Gerdhenrich beim Pressetermin. EVB-Geschäftsführer Dr. Daniel Dierich ergänzte: „Wir wollen jetzt richtig Gas geben und zahlreiche weitere Anlagen bauen.”

Schulleiterin Ute Bienengräber-Killmann versprach, das Thema in die Schule hineinzutragen.

Auf diesen städtischen Gebäuden befinden sich bereits Photovoltaik-Anlagen, die teilweise von der Bürgerenergiegenossenschaft Beckum eG betrieben werden:

  • Martinschule
  • Albertus-Magnus-Gymnasium
  • Jahnhalle
  • Rathaus Beckum
  • Rathaus Neubeckum
  • Hallenbad
  • Baubetriebshof

 

 

Zurück
Haben sich ein Bild von oben gemacht: Bürgermeister Michael Gerdhenrich und EVB-Geschäftsführer Dr. Daniel Dierich.
Haben sich ein Bild von oben gemacht: Bürgermeister Michael Gerdhenrich und EVB-Geschäftsführer Dr. Daniel Dierich.
Die Beteiligten freuen sich über geballte Power vom Dach.
Freuen sich über geballte Power vom Dach: v. l. Marco Wydrinna (Solarwatt), Sebastian Schnieder (Ewenso), Arian Ukiqi (EVB), EVB-Geschäftsführer Dr. Daniel Dierich, Horst Schenkel (Stadt Beckum), Bürgermeister Michael Gerdhenrich, Klimaschutzmanagerin Lena Herzog, Schulleiterin Ute Bienengräber-Killmann und Hausmeister Stephan Schrulle.
Die 266 Solarmodule erzeugen 99,75 Kilowattpeak. Bild: Ewenso
Die 266 Solarmodule erzeugen 99,75 Kilowattpeak. Bild: Ewenso