In Beckum wird wieder in die Pedale getreten, die Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln” startet in die nächste Runde. Jetzt App herunterladen und teilnehmen.
Auch die Stadt Beckum geht wieder an den Start. Vom 20. Mai bis 9 Juni können Beckumerinnen und Beckumer, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Schulen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad erledigen und dabei Kilometer sammeln.
Die Aktion ist als Wettbewerb gestaltet. Gesucht werden Deutschlands aktivste Kreise und Kommunen und die fleißigsten Teams und Radlerinnen und Radler. Unter allen Teilnehmenden in Beckum werden wieder tolle Preise verlost.
Getreu dem Motto „Radfahren für das gute Leben” möchte der Kreis Warendorf mit den Städten und Gemeinden motivieren, für die Gesundheit und einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz auf den Sattel zu schwingen.
Stadtradeln-App
Jeder, der in Beckum wohnt, arbeitet oder sich im Verein engagiert, kann sich über die Stadtradeln-Webseite kostenfrei anmelden. Der Kreis Warendorf und die Städte und Gemeinden empfehlen die Installation der kostenfreien Stadtradeln-App auf dem Smartphone, womit Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die Kilometer fließen dann virtuell in einem Team-Topf zusammen. Zudem tragen alle geleisteten Fahrradkilometer zur Gesamtwertung des Kreises Warendorf bei und stehen damit auch im Wettbewerb zu den anderen Kreisen und Landkreisen – genauso wie jede Radlerin und jeder Radler seine Kilometer automatisch auch für seine Stadt und Gemeinde „erradelt“.
„Die Aktion war schon im letzten Jahr ein voller Erfolg: 641 aktive Teilnehmende erradelten insgesamt 121 102 Kilometer und sparten somit 19 Tonnen CO2 ein. Ziel ist es in diesem Jahr, diese Zahlen zu überbieten“, ermuntern die Stadtradeln-Koordinatorinnen Silke Stöppel und Lena Herzog zur Teilnahme. Anmeldungen ab sofort unter www.stadtradeln.de/beckum, Aktive aus dem letzten Jahr können ihren Account durch Einloggen mit den bekannten Daten reaktivieren.