Wie laut ist die Bahn?

Die Lärmaktionsplanung nimmt die Eisenbahnhauptstrecken ins Visier. Bis zum 24. April sind auch die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Beckum gefragt.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) überarbeitet seine Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken nach der Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Der bundesweite Lärmaktionsplan soll aufzeigen, wo, wann und wie der Lärm an diesen Haupteisenbahnstrecken gemindert werden kann. Dazu führt das EBA noch bis zum 24. April eine bundesweite Beteiligung der Öffentlichkeit durch.

Den Stadtteil Neubeckum durchfahren über 30 000 Züge pro Jahr auf der Hauptstrecke der Deutschen Bahn. Nun sind die Einwohnerinnen und Einwohner gefragt, Informationen zu ihrer persönlichen Lärmbelastung durch den Schienenverkehr zu übermitteln und auf Probleme aufmerksam zu machen. Die Strecke der Westfälischen Landeseisenbahn wird im Lärmaktionsplan nicht betrachtet.

Das Eisenbahn-Bundesamt bietet eine Informations- und Beteiligungsplattform an: Unter www.laermaktionsplanung-schiene.de gibt es Infos, wie sich Betroffene beteiligen können. Dort steht beispielsweise ein Online-Fragebogen bereit.

Bereits 2015 (Stufe 2) und 2017/2018 (Stufe 3) hatte die Stadt Beckum zur aktiven Teilnahme an der Lärmaktionsplanung aufgerufen, um auf die Probleme der Einwohnerinnen und Einwohner aufmerksam zu machen und eventuell früher in den Genuss von Lärmminderungsmaßnahmen zu kommen.

Im Anschluss an die erste Beteiligungsphase werden die Ergebnisse ausgewertet. Auf dieser Grundlage wird der Entwurf des Lärmaktionsplans der Stufe 4 erstellt. In einer zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung voraussichtlich Ende dieses Jahres kann dieser Entwurf bewertet werden. Erst im Anschluss daran wird der Lärmaktionsplan der Stufe 4 abgeschlossen. Die Lärmaktionspläne werden alle 5 Jahre überarbeitet.

 

 

 

Zurück
Bild: Pixabay