Unbeschwertes Radvergnügen mit Satellitennavigation

Die Zementroute Beckum wurde für das GPS (Global Positioning System) erfasst und ermöglicht somit ein unbeschwertes Radfahrvergnügen per Satellitennavigation. Voraussetzung ist, dass Sie ein GPS-Empfangsgerät auf Ihrer Radtour dabei haben.

Die zur Orientierung benötigten Daten können Sie einfach und kostenlos hier herunterladen und auf Ihr GPS-Gerät übertragen.

GPS-Daten für die Zementroute Beckum  

GPS-Daten

Die GPS-Daten der Zementroute werden Ihnen im „GPX“-Format zur Verfügung gestellt. Dieses Format kann von allen gängigen GPS-Programmen und -Empfängern gelesen werden. Nach dem Entpacken der Datei „ZR_2012_GPX.zip“ erhalten Sie folgende Dateien:

Tracks
ZR.gpx – Zementroute gesamt im Uhrzeigersinn (921 Trackpunkte)
WRW AK.gpx – Abkürzung über den WerseRadweg (89 Trackpunkte)

Overlays (für die Nutzer der TOP 50 NRW)
ZR.ovl – Overlay-Datei der Zementroute
WRW AK.ovl – Overlay-Datei der Abkürzung über den WerseRadweg

Wegpunkte
ZR_Wegpunkte – Wegpunkte der Zementroute

Da manche GPS-Empfänger von Garmin eine begrenzte Zeichenanzahl bei den Wegpunktnamen unterstützen, wurden diese auf sechs Zeichen beschränkt. Die Namen werden in den beigefügten Informationen (PDF) erläutert.

Die Tracks, Overlay-Dateien und Wegpunkte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erfasst und zusammengestellt. Trotzdem sind Fehler nicht komplett auszuschließen.

Für Korrekturhinweise und Verbesserungsvorschläge ist Stadtmarketing Beckum sehr dankbar.

Das Nachradeln geschieht auf eigene Gefahr. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung sind Sie selbst verantwortlich.

Viel Spaß beim Radfahren auf der Zementroute.

Erstellung der GPS-Daten: © Diplom-Geografin Ulrike Wellige