Vorbilder in Sachen Klimaschutz gesucht
Beckumerinnen und Beckumer sind gefragt
Die Richtlinie der Stadt Beckum zur Vergabe des Klimaschutzpreises wurde am 01.07.2021 im Rat der Stadt.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Die Stadt Beckum lobt in diesem Jahr den Klimaschutzpreis aus. Bei der Auswahl der Projekte für den Klimaschutzpreis sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: von der Vermeidung von Verpackungsmüll, gemeinsamen Müllsammel-Aktionen, Klima-AGs bis hin zum Artenschutz-Projekt für bedrohte Tierarten mit naturnahen Gärten und Insektenhotels sowie innovativen technischen Projekte sind Bewerbungen willkommen. Im Vordergrund steht hierbei die Eigeninitiative, um gemeinsam vor Ort für den Umweltschutz aktiv zu werden und hierdurch andere Beckumerinnen und Beckumer zum Mitmachen zu animieren. Ziel der Auslobung des Klimaschutzpreises ist daher nicht zuletzt die besondere Wertschätzung dieses bürgerschaftlichen Engagements in Verbindung mit umweltorientiertem Handeln.
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen und soziale Institutionen, die ihren Wohn- oder Geschäftssitz in Beckum haben. Das Klimaschutz-Projekt muss innerhalb der letzten 18 Monate vor der Bewerbung realisiert worden oder soweit fortgeschritten sein, dass bereits erste Ergebnisse vorliegen.
Der Klimaschutzpreis ist in 2022 mit 4.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann gegebenenfalls auf mehrere Projekte aufgeteilt werden. Ab sofort können bis zum 16.10.2022 Bewerbungen abgegeben werden. Das Bewerbungsformular schicken Klimaschützerinnen und Klimaschützer in Beckum bitte mit Projektbeschreibung und Fotos an den Fachdienst Umwelt und Grün der Stadt Beckum, Weststraße 46, 59269 Beckum oder per E-Mail an herzog@beckum.de oder neuhaus.s@beckum.de.
Klimabeirat als Jury
Die Jury, die aus den Mitgliedern des Klimabeirats besteht, wird über die innovativsten und besten Projekte für den Klimaschutz entscheiden. Hierfür wurden die Bewertungskriterien Relevanz für den Klimaschutz in Beckum, Vorbildfunktion und Realisierbarkeit, Energie- und Treibhausgaseinsparungen sowie die Sonderkategorie Innovationen festgelegt.
„Dem Engagement der Beckumerinnen und Beckumer für den Klimaschutz mit dem Klimaschutzpreis eine Bühne zu geben“, ist ein Ziel von Klimaschutzmanagerin Lena Herzog. „Ich bin gespannt auf kreative Bewerbungen die zum Nachahmen motivieren.“
Unterstützt wird der Klimaschutzpreis von der Sparkasse Beckum-Wadersloh und der Energieversorgung Beckum.
Richtlinie der Stadt Beckum zur Vergabe des Klimaschutzpreises
Informationsblatt nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung