Fördermittel ausgeschöpft!

Die Fördermittel der Stadt Beckum in Höhe von insgesamt 30.000 Euro für Stecker-PV Anlagen sind vorerst ausgeschöpft. Aktuell können keine Anträge mehr bewilligt werden. Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich.

Strom selbst erzeugen

Förderung von steckerfertigen Stromerzeugungsanlagen

Die Stadt Beckum fördert den Erwerb von steckerfertigen Stromerzeugungsanlagen, sogenannten Stecker-PV-Geräten oder Balkon-Geräten. Die Förderhöhe beträgt 30 Prozent maximal 200 Euro. Pro Wohneinheit ist eine steckerfertige Stromerzeugungsanlage förderfähig.

Mit Hilfe von Stecker-PV-Geräten haben vor allem Mietende die Chance, an der Energiewende teilzunehmen und den eigenen Strom zu produzieren.

Gefördert werden steckerfertige Stromerzeugungsanlagen bestehend aus Solarmodul oder -modulen, Wechselrichter und Energiesteckvorrichtung. Der Wechselrichter darf dabei 600 Watt Einspeiseleistung nicht überschreiten.

Informationen zur Antragstellung, zum Bewilligungsverfahren und zu den Förderbedingungen sind in der Förderrichtlinie zu finden, die am 01.01.2023 in Kraft tritt.

In 2023 stehen Haushaltsmittel in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung.

 

Die Förderung ist ausschließlich mit dem hier eingestellten Formular zu beantragen.

Förderantrag zur Förderung von steckerfertigen Stromerzeugungsanlagen

Richtlinie der Stadt Beckum zur Förderung von steckerfertigen Stromerzeugungsanlagen

Informationsblatt nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung

Tipps

Von der Überlegung bis zur Installation

Vor dem Kauf:

  • Ist eine Stecker-PV-Gerät für meine Wohnung geeigent? Kann es nach Süden ausgerichtet, ohne Verschattung, und sicher aufgestellt werden?
  • Rücksprache mit dem Vermieter oder der Vermieterin halten: Wenn das Solarmodul an der Hauswand oder der Balkonbrüstung angebacht werden soll, ist in der Regel die Zustimmung des Vermieters, der Vermieterin oder der Eigentümergemenschaft einzuholen.
  • Eignung der Elektroinstallation prüfen lassen und eine Energiesteckvorrichtung durch eine Elektrofachkraft installieren lassen
  • Netzbetreiber informieren, vorhandenen Zähler prüfen und gegebenenfalls Zweirichtungszähler installieren lassen. Informationen dazu finden sind bei der Energieversorgung Beckum zu finden.
  • Angebot einholen (oder genaue Beschreibung des Produktes) und zusammen mit dem Antragsformular bei der Stadt Beckum, Fachdienst Umwelt und Grün, Weststraße 46, 59269 Beckum einreichen oder per Mail an herzog@beckum schicken. Auf Förderzusage warten, erst dann kaufen!

Kauf des Stecker-PV-Gerätes:

  • Nur steckerfertige Geräte kaufen!
  • Maximale Einspeiseleistung des Wechselrichters von 600 Watt beachten

Installation und Nutzung:

  • Keine Mehrfachsteckdosen benutzen!
  • Anmeldung bei der Bundesnetzagentur (Marktstammdatenregister) und beim Netzbetreiber
  • Spätestens 6 Monate nach Förderzusage der Stadt Beckum: Rechnung, technisches Datenblatt, Zahlungsnachweis (z.B. Kontoauszug), Nachweis über die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur (Marktstammdatenregister) und beim Netzbetreiber einreichen.

Weitere Informationen der Verbraucherzentrale

 

Ihre Ansprechpersonen sind