Eine starke Gemeinschaft

Im Verein Beckumer Industrie e. V. sind 17 Industrieunternehmen aus Beckum zusammen geschlossen und damit rund 5 000 Menschen in über 130 verschiedenen Berufen.  Der Verein leistet einen engagierten Beitrag zur Stärkung des Standorts Beckum und zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Stadt zu einem modernen und lebendigen Wirtschaftszentrum mit hoher Lebensqualität. Und das bereits seit 2001.

Die Akzeptanz-Offensive

Vom Maschinenbau-Ingenieur bis zur Reiseverkehrskauffrau: Für nahezu jeden zweiten Arbeitsplatz in Beckum sorgt die Industrie. Allein 300 Ausbildungsplätze stellen die Mitgliedsunternehmen zur Verfügung und bieten so auch jungen Menschen in der Region hervorragende berufliche Perspektiven. Die Industrie ist das Rückgrat der Wirtschaft. Das ist einer der Gründe, warum Deutschland in der Wirtschaftskrise im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut davon gekommen ist.

Die Ziele des Vereins:

  • Schaffung attraktiver Arbeitsplätze in der Region
  • Bereitstellung fundierter Ausbildungsangebote
  • Image der Industrie verbessern

Image verbessern durch Transparenz und Akzeptanz

Im November 2011 startete im Rahmen der „Beckumer Woche der Industrie“ die große Akzeptanz-Offensive „Industrie - Gemeinsam.Zukunft.Leben“. Zahlreiche Beckumer Unternehmen suchten den direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern, um ihre Arbeit vorzustellen. Geschäftsführer und Azubis waren gemeinsam auf Tour und gingen neue Wege, die unter anderem auf den Wochenmarkt oder in Schulen führten. Anfänglich begleitet wurde diese Offensive von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK).

Die erste Aktion fand soviel Anklang, dass sie fortgesetzt wurde und wird. Dabei geht es neben der Kommunikation auch um Aktivitäten für das Gemeinwohl wie:

  • Baumpflanzaktionen
  • Bau von Parkbänken
  • Verschönerungsaktionen von Beckumer Spielplätzen
  • Waffelbackaktionen in Seniorenheimen


Beckumer Azubis Preisträger im Wettbewerb "Mein gutes Beispiel"

Im Projekt „Beckumer Azubis engagiert“ setzen sich die Auszubildenden der Mitgliedsunternehmen für das Gemeinwohl der Stadt Beckum ein und unterstützen insbesondere Kinder und Senioren. Die beteiligten Unternehmen leisten damit einen Beitrag zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Region zu einem modernen und lebendigen Wirtschaftszentrum mit hoher Lebensqualität.

Bobrennen auf der Gewerbeschau

Das neue Projekt "Bobrennen" während der Beckumer Gewerbeschau soll die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Industrie auf- und ausbauen. Der Messestand mit einem interaktiven Bobschlitten ist eine Attraktion für Jugendliche, die dort erfahren, welche Möglichkeiten die Ausbildungsberufein der Industrie bieten.

Homepage Industrie Nordwestfalen

Kontakt:

Verein Beckumer Industrie e. V.
Vorsitzender:
Kai-Uwe Knapheide
Knapheide GmbH
Daimlerring 1
59269 Beckum

02521 158-0
knapheide@knapheide.de