Fairtrade-Stadt Beckum

Sie nutzen, kaufen und verkaufen bereits fair gehandelte Produkte, haben beim letzten Fest faire Produkte eingesetzt oder spielen im Sportverein mit Fair-Trade-Bällen?

Dann liegen Sie – wie der Faire Handel – voll im Trend. Denn das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und gerechtere Handelsstrukturen wächst. Die Palette von Fairtrade-Produkten geht über Kaffee, Tee und Orangensaft hinaus. Auch Bananen, Kakao, Zucker, Schokolade, Süßigkeiten, Reis, Wein, Blumen, faire Kleidung und Baumwolltaschen tragen das seit nunmehr 25 Jahren bekannte Fairtrade-Siegel.

Beckum ist seit September 2017 „Fairtrade-Town”. Dafür ziehen viele an einem Strang. Das Verfahren zur Re-Zertifizierung findet alle 2 Jahre statt.

Melden Sie sich mit Ihrer Beteiligung, Ihrem Engagement oder Fragen und machen Sie mit.

Homepage Fairtrade-Towns Deutschland

Fairtrade-Produkte überall in Beckum

In vielen Unternehmen und Institutionen in Beckum werden fair gehandelter Kaffee, Tee und Orangensaft ausgeschenkt. Das sind neben der Stadtverwaltung Beckum auch die Wasserversorgung Beckum, Energieversorgung Beckum, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf sowie Markus Pust und Friseure. Auch bei der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum sowie den Katholischen Kirchengemeinden St. Stephanus, Beckum, St. Franziskus Neubeckum und im Lehrerzimmer des Berufskollegs Beckum gibt es fair gehandelte Getränke. Die Frauengemeinschaft KFD schenkt fair bei den Jubiläen ihrer Mitglieder und nutzt fair gehandelte Produkte beim Weltgebetstag der Frauen. Vereine wie die DLRG und Frauen helfen Frauen Beckum e. V. verkaufen fair gehandelten Kaffee und Tee zu besonderen Anlässen, zum Beispiel beim Kuchenverkauf in Café Pütt zu den Pütt-Tagen. Ebenso sitzt man gern bei einer fair gehandelten Tasse Tee oder Kaffee im Gespräch beim Frauen- und Mädchentreffpunkt Courage, im Mütterzentrum, Freizeithaus Neubeckum oder im Stadtteilwohnzimmer Verve! zusammen. Auch in anderen Betrieben und Restaurants bekommt der Kunde faire Produkte angeboten, wie zum Beispiel bei:

  • Restaurant Haus Köller
  • Restaurant Zur Windmühle
  • Restaurant Haus Pöpsel
  • Restaurant bei Kliewe im Westfälischen Hof
  • Restaurant Samson
  • Hotel-Restaurant „Alt-Vellern
  • Restaurant Schuvino
  • Ladenlokal Be-lebt
  • Design & Blume
  • Café im Mütterzentrum Beckum
  • Café Steinhoff
  • Verve! Kaffeeausschank Stadtteilwohnzimmer
  • Kulturinitiative Filou e. V.
  • K+H Automatendienst
  • Kirschbaum Naturkost by Bode
  • Reformhaus Zurhorst
  • REWE Schürbüscher
  • EDEKA Recker
  • Kaufland Beckum
  • Lidl
  • Aldi
  • Netto
Faire Aktionen 2023
Faire Aktionen 2022
Faire Aktionen 2021
Faire Aktionen 2020
Faire Aktionen 2019
Zertifizierung in 2017

Ihre Ansprechpersonen:

Dr. Jürgen Rauter (VHS Beckum-Wadersloh)
fairtrade-stadt@beckum.de

Antje Ruhmann (Steuerungsgruppe
Fairtrade-Stadt Beckum)
antje.ruhmann@gmx.de