An diesem Tag sollen sich junge und alte Menschen, mit und ohne Behinderung und aller Nationalitäten treffen und gemeinsam einen tollen Tag erleben. Seit 2009 findet einmal jährlich unser Tag der Begegnung statt. Ziel war und ist es, sich besser kennenzulernen und in Kontakt zu kommen, über alle vermeintlichen Grenzen und Barrieren hinweg.

Der Tag der Begegnung ist seitdem von Jahr zu Jahr gewachsen und kann heute von sich behaupten: Hier wird Inklusion gelebt.

Was passiert an diesem Tag?

Es gibt ein reichhaltiges Angebot von den verschiedenen Teilnehmenden an ihren Ständen. Jeder Stand hält im Rahmenprogramm ein Angebot zum Mitmachen oder für das leibliche Wohl bereit.

Auf der Bühne gibt es kulturelle Darbietungen in Form von Musik, Tanz oder Theater, als Soloauftrtitt oder in der Gruppe.

Außerdem gibt es einen Trödelmarkt.

Wer macht mit?

Kindergärten, Schulen, die städtischen Jugendfreizeiteinrichtungen, Selbsthilfegruppen, Vereine, soziale Organisationen, internationale Gruppen und viele andere.

Wer steckt dahinter?

Organisiert wird dieser Tag vom Arbeitskreis Begegnung, dem Fachdienst Soziale Dienste und der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung.

Wie kann ich mitmachen?

Wenn Sie sich mit Ihrer Gruppe, Ihrem Verein, Ihrer Selbsthilfegruppe oder Ähnlichem für eine Teilnahme interessieren, melden Sie sich bitte bei Monika Björklund.

Leichte Sprache Tag der Begegnung

Menschen mit und ohne Behinderung treffen sich.

Junge und ältere Menschen treffen sich.

Menschen aus Deutschland und dem Ausland treffen sich.

Alle reden, spielen und feiern zusammen.

Auf der Bühne wird gesungen, getanzt und Musik gemacht.

An vielen Ständen kann gegessen und getrunken werden.

Es gibt Spielangebote.

Auf dem Trödelmarkt kann man tolle Sachen kaufen.

Mitmachen können zum Beispiel Selbsthilfe-Gruppen, Schulen oder Vereine.

Monika Björklund organisiert den Tag der Begegnung.

Ihre Gruppe möchte mitmachen. Prima, bitte Monika Björklund Bescheid sagen.

 

3. Juni 2023

Es geht wieder los

Sei am 3.  Juni 2023 mit dabei


Am 3. Juni 2023 findet endlich der nächste „Tag der Begegnung” in Beckum auf dem Westenfeuermarkt statt. Zwischen 11 und 16 Uhr findet es in gewohnter Form wieder statt. Nach der langen Coronapause heißt es diese Veranstaltung wieder Leben einzuhauchen. 

Das Organistionsteam freut auf eine zahlreiche Teilnahme der bisherigen Gruppen und freut sich auf neue Gruppierungen. Wer Lust hat mitzumachen, im Rahmenprogramm oder als Bühnenbeitrag darf sich gerne bei der  Behindertenbeauftragten melden.

Was ist zu beachten?
Neben der Information über die eigene Gruppe/Organisation/Verein/Elterninitiative oder Förderverein muss ein Angebot für alle organisiert werden. Melden können Sie sich ab sofort bei Monika Björklund.

Auch der Flohmarkt wird wieder im Programm sein. Anmeldungen hierzu werden ab März angenommen. Ein Stand ist weiterhin kostenfrei, eine Anmeldung absolut erforderlich. Gewerbliche Angebote sind untersagt!

 

Ihre Ansprechpartnerin

für die Belange von Menschen mit Behinderung ist

Monika Björklund