- Kinder und Jugendliche
- Familie
- Elterninfos zum Umgang mit dem Konflikt in der Ukraine
- Eltern werden
- Frühe Hilfen
- Handbuch Kinderschutz
- Mitmachaktion
- Kinderbetreuung
- Beistandschaft
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Pflegekinderdienst
- Hilfe für junge Volljährige
- Verein LOS
- Verein zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum e. V.
- Seniorinnen und Senioren
- Zuwanderung und Integration
- Barrierefreies Beckum
- Frauen und Männer
- Ehrenamt
- Gesundheit und Beratung
Verbindlich-Vertraulich-Verlässlich
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) – ein Teil des Jugendamtes

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes beraten, begleiten und betreuen im Stadtgebiet Beckum Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien im Rahmen der Jugendhilfe.
Dabei geht es um Fragen der Erziehung, Bewältigung von Trennung und Scheidung oder die Ausgestaltung des Sorge- und Umgangsrechts.
Kinder und Jugendliche
Ihr könnt zu uns kommen wenn…
- es Stress zu Hause mit den Geschwistern, Eltern oder anderen Familienangehörigen gibt
- ihr Mobbingerfahrungen macht
- eure Eltern sich trennen
- ihr euch Sorgen um eure Eltern oder ein Elternteil macht
- ihr euch vernachlässigt oder alleingelassen fühlt
- ihr Gewalt angedroht bekommen oder Gewalt erfahren hat
- ihr das Gefühl habt, dass ihr nicht mehr zu Hause leben könnt
- ihr schwanger seid und offene Fragen oder Ängste habt
- und vieles mehr
Eltern und Erziehungsberechtigte
Sie können zu uns kommen wenn…
- Sie Fragen im Bereich Entwicklung Ihres Kindes haben
- Sie Fragen zu der Erziehung Ihres Kindes haben
- Sie auffälliges oder besorgniserregendes Verhalten bei Ihrem Kind beobachten
- es häufig Streit zwischen Ihnen und Ihrem Kind gibt
- wenn das gesamte Familienleben auf dem Kopf steht
- Ihr Kind Probleme im Kindergarten oder in der Schule hat
- Sie sich häufig mit Ihrem Partner streiten
- Sie eine Trennungs- und Scheidungsberatung in Anspruch nehmen wollen
- Gewalt in Ihrer Familie vorkommt
- Sie sich nicht mehr so gut um Ihre Kinder kümmern können wie sie es sich wünschen
- Sie krank sind und Ihre Kinder nicht versorgt sind
- und vieles mehr
Beckumerinnen und Beckumer
Sie können zu uns kommen wenn…
- Sie in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen und Fragen oder Sorgen haben.
Scheuen Sie sich nicht vor einer frühzeitigen Kontaktaufnahme bevor „das Kind in den Brunnen gefallen ist”.
Wir beraten Sie gerne und sind dabei an die Einhaltung der Schweigepflicht und die Vorgaben des Datenschutzes gebunden. Wir verstehen uns als verbindlichen, vertraulichen und verlässlichen Erziehungspartner. Wir arbeiten mit Ihnen transparent und kooperativ zusammen und begleiten Sie auf Ihrem Weg hin zu einer guten Lösung im Sinne Ihrer Familie.
Zudem vermitteln wir auch an Beratungsstellen und Fachstellen im Kreis Warendorf, dazu gehören u. a.:
- Erziehungsberatungsstelle Diakonie Gütersloh e. V.
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Katholische Kirche Bistum Münster
- quadro-Sucht- und Drogenberatung Beckum, Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V.
- Frauen helfen Frauen Beckum e. V.
- Beratungsstelle VARIA , Innosozial gGmbh
- Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch, Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e. V.
- MaBiA ASB Münsterland e. V.
- GEBIA ASB Münsterland e. V.
- Mütterzentrum e. V.
- Krisen- und Gewaltberatung für Jungen und Männer, SKM – Katholischer Verband für soziale Dienste im Kreisdekanat Warendorf e. V.
- HIN - Hilfe in Notlagen
- MBE - Migrationsberatung für Erwachsene, Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V.
- Beratungszentrum für Alleinerziehende, Innosozial gGmbh
Bei Gefahren für Kinder und Jugendliche melden Sie sich bitte bei uns! Der ASD Beckum stellt tagsüber eine telefonische Erreichbarkeit über die Zentrale der Stadt Beckum sicher: 02521 29-0.
Wenn Sie sich außerhalb der Geschäftszeiten melden, dann kontaktieren Sie bei akuter Gefahr die Polizei über den Notruf 110; diese wird dann die Rufbereitschaft des Jugendamtes kontaktieren, auch in der Nacht und am Wochenende.
Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall gegenüber dem örtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Diese Beratung können Sie einholen bei: Maria Steinhoff
Der Schutz bei Kindeswohlgefährdung ist für uns nicht verhandelbar. Um diesen sicher zustellen benötigen wir immer die Mitwirkung der Eltern. Nur wenn Eltern ihre Kinder nicht selbst schützen, sind wir verpflichtet vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen einzuleiten.
Wir sind ein Team aus Frauen und Männern in jedem Lebensalter, mit unterschiedlichen Ausbildungen und Zusatzausbildungen wie z. B. Systemische Beratung, Case-Management, Mediation, Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ausgebildete bzw. in Ausbildung befindliche „Insoweit erfahrene Fachkräfte” gem. § 8a Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. Wir befinden uns in regelmäßiger Supervision, Kollegialen Beratungen und im Qualitätsdialog mit den freien Trägern, um Familien in Beckum gerecht zu werden. Zudem sind wir in folgenden Arbeitskreisen im Kreis Warendorf vernetzt: Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch, Runder Tisch gegen Häusliche Gewalt, Warendorfer Praxis, Netzwerk Frühe Hilfen
Wir sind für Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Beckum im Ständehaus (Weststraße 57) und für Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Neubeckum, Roland und Vellern im Rathaus Neubeckum (Hauptstraße 52) erreichbar.
Bei Fragen und Anliegen melden Sie sich gerne während der Servicezeiten.
Telefonisch ist der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) montags bis mittwochs von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Rufnummer 02521 29-5120 erreichbar.
Der ASD ist bezirksmäßig organisiert, d. h. die Zuständigkeit für den Einzelfall ergibt sich aus der Anschrift des Kindes und orientiert sich am Zuständigkeitsverzeichnis.