Offener Treff für alle von 6 bis 27 Jahren

Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr

LGBTQ+ welcome :)

Komm spontan rein, es besteht keine Anmeldepflicht und wir haben alle Gruppen im Angebot. In den Schulferien haben wir ein gesondertes Programm mit anderen Öffnungszeiten und meistens mit Anmeldung. Alles Nötige erfährst du rechtzeitig auf dieser Seite weiter unten, per Telefon, E-Mail oder persönlich.

Damit ein Besuch für alle "sauber" und hygienisch einwandfrei ablaufen kann, haben wir folgende Regeln:

  • Wer sich krank oder erkältet fühlt, bleibt zuhause.
  • Beim Eintreten bitte Hände waschen oder desinfizieren. Wir haben alles dafür da.

Wir freuen uns auf dich!

 

50 Jahre Freizeithaus Neubeckum

1973 – 2023

Viel hat sich getan in den letzten 50 Jahren seit 1973. Aus dem ursprünglich klassischen Jugendzentrum ist zunächst ein Kinder- und Jugendzentrum geworden und seit 2021 ein Stadtteilzentrum mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit. Neue und klassische Highlights stehen in diesem Programm für 2023 (PDF) nebeneinander, soweit bei Drucklegung bekannt.

 

Regelmäßige Treffen der Regenbogen-Gruppe

LGBTQ+ für alle von 14 bis 17 Jahren

Alle 2 Wochen in geraden Kalenderwochen am Samstag treffen sich 14 bis 17-jährige LGBTQ+ von 15 bis 17 Uhr unter der Leitung von Nele Sypitzki. Die Regenbogen-Gruppe ist offen und bietet einen freundschaftlichen Raum, um sich mit Hilfe Gleichgesinnter zu orientieren und sich selbst zu finden, innerhalb der gesellschaftlichen Werte und Normen. Hier werden Fragen gestellt wie „Was ist normal?“ oder „Bin ich normal?“ und Erfahrungen dazu ausgetauscht ebenso wie „Was sind meine Rechte als Transgender?“ Außerdem gibt es jede Menge gemeinsam geplante Aktivitäten und Aktionen.

Stadtteil-Treff im Freizeithaus Neubeckum

Für Erwachsene sind wir von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr da und für angemeldete Gruppen von 19 bis 21 Uhr. In den Schulferien haben wir hauptsächlich Programm für Kinder und Jugendliche, hier finden Angebote nach Absprache statt.

Angebote in den Osterferien 3. – 16. April inklusive Vorwochenende

Vorwochende: Barbie-Filmnacht
Freitag 16:00 bis Samstag 10:00 Uhr
Die Barbie-Filmnacht erwartet Kinder ab 6 Jahren von Freitagnachmittag bis Samstagvormittag mit den schönsten und bezaubernsten Filmen. Für 5 Euro sind Popcorn und ein Frühstück mit dabei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

1. Woche Osterferien
Montag bis Donnerstag

11:00 bis 16:00 Uhr: Ferienspiele (6 bis 13 Jahre, ausgebucht)

2. Woche Osterferien
Dienstag bis Freitag
11:00 bis 15:00 Uhr: Musical-Workshop Pokemon (10 bis 14 Jahre plus minus, mit Anmeldung)
Das nächste Musical sucht noch Mitwirkende, dieses Mal zum Thema Pokémon. Die Aufführung ist zum Sonnenblumenfest am 26. August geplant. Anmeldungen sind ab sofort für Kinder von 10 bis 14 Jahren plus minus möglich. Die beiden Probenworkshops sind in der 2. Woche der Osterferien 11. bis 14 April und 3. Woche der Sommerferien 10. bis 14. Juli, zu jeweils in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr und zu 15 Euro inklusive Verpflegung.

Dienstag bis Samstag
16:00 bis 18:00 Uhr: Kurs Ernährungsführerschein der Bundeszentrums für Ernährung (8 bis 11 Jahre, mit Anmeldung)
Regine Meier schult Kinder von 8 bis 11 Jahren in Sachen Ernährung. Der Kurs schließt mit dem Ernährungsführerschein des Bundeszentrums für Ernährung ab. Dienstag bis Samstag jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr, am Samstag verköstigen die teilnehmenden Kinder ihre Eltern von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Angebote 20. – 26. März

Offener Treff
14:00 bis 19:00 Uhr für 6 bis 27-jährige von Montag bis Donnerstag
19:00 bis 21:00 Uhr für Gruppen mit Anmeldung von Montag bis Donnerstag
14:00 bis 19:00 Uhr für 6 bis 13-jährige am Freitag

Montag
17:00 bis 19:00 Uhr: Gaming Zone (6 bis 13 Jahre)

Dienstag
12:00 bis 14:00 Uhr: Mittagstisch mit Königberger Klopsen mit Salzkartoffeln (altersoffen)
16:00 bis 18:00 Uhr: Kochschule (6 bis 11 Jahre, mit Anmeldung)

Mittwoch
16:30 bis 18:00 Uhr: Streetdance Leistungsgruppe Kopfkarussell (ab 14 Jahre)
17:00 bis 19:00 Uhr: Jungengruppe (10 bis 15 Jahre)
18:00 bis 19:00 Uhr: Dance Angels (inklusive Tanzgruppe ab 12 Jahren)  

Donnerstag
15:30 bis 17:00 Uhr: Junge-Eltern-Treff (Eltern bis 23 Jahre mit Kind/ern)
16:00 bis 17:00 Uhr: Streetdance (4 bis 8 Jahre)
16:30 bis 18:00 Uhr: Mädchengruppe (10 bis 15 Jahre)
17:00 bis 18:00 Uhr: Streetdance Leistungsgruppe bis 14 Jahre
17:00 bis 19:00 Uhr: Sport Teens (ab 10 Jahren)
18:00 bis 19:00 Uhr: Streetdance (9 bis 14 Jahre)

Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr: Marktcafé mit Frühstück und Waffeln mit Waldmeister (altersoffen)
14:00 bis 19:00 Uhr: Kids Club (6 bis 13 Jahre)
16:30 bis 17:30 Uhr: Seniorentanz (altersoffen, mit Anmeldung)

Samstag
10:00 bis 18:00 Uhr: Kindergeburtstag oder Familienauszeit (Kino, Billard und Darts auf Anfrage)
15:00 bis 17:00 Uhr: Regenbogen-Gruppe (14 bis 17 Jahre LGBTQ+)

Sonntag
10:00 bis 18:00 Uhr: Kindergeburtstag oder Familienauszeit (Kino, Billard und Darts auf Anfrage)

Angebote 27. März– 2. April

Offener Treff
14:00 bis 19:00 Uhr für 6 bis 27-jährige von Montag bis Donnerstag
19:00 bis 21:00 Uhr für Gruppen mit Anmeldung von Dienstag bis Donnerstag

Montag
16:30 bis 20:30 Uhr: Näh-Studio (ab 8 Jahren, mit Anmeldung)
17:00 bis 19:00 Uhr: Gaming Zone (6 bis 13 Jahre)

Dienstag
12:00 bis 14:00 Uhr: Mittagstisch mit Frühlingsgemüse mit Reis (altersoffen)
16:00 bis 18:00 Uhr: Kochschule (6 bis 11 Jahre, mit Anmeldung)

Mittwoch
16:30 bis 18:00 Uhr: Streetdance Leistungsgruppe Kopfkarussell (ab 14 Jahre)
17:00 bis 19:00 Uhr: Jungengruppe (10 bis 15 Jahre)
18:00 bis 19:00 Uhr: Dance Angels (inklusive Tanzgruppe ab 12 Jahren)  

Donnerstag
15:30 bis 17:00 Uhr: Junge-Eltern-Treff (Eltern bis 23 Jahre mit Kind/ern)
16:00 bis 17:00 Uhr: Streetdance (4 bis 8 Jahre)
16:30 bis 18:00 Uhr: Mädchengruppe (10 bis 15 Jahre)
17:00 bis 18:00 Uhr: Streetdance Leistungsgruppe bis 14 Jahre
17:00 bis 19:00 Uhr: Sport Teens (ab 10 Jahren)
18:00 bis 19:00 Uhr: Streetdance (9 bis 14 Jahre)

Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr: Marktcafé mit Frühstück und Waffeln mit Toffee (altersoffen)
ab 16:00 Uhr: Barbie-Filmnacht (ab 6 Jahren, mit Anmeldung)

Samstag
bis 10:00 Uhr: Barbie-Filmnacht (ab 6 Jahren, mit Anmeldung)
10:00 bis 18:00 Uhr: Kindergeburtstag oder Familienauszeit (Kino, Billard und Darts auf Anfrage)

Sonntag
10:00 bis 18:00 Uhr: Kindergeburtstag oder Familienauszeit (Kino, Billard und Darts auf Anfrage)
16:00 bis 18:00 Uhr: Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen (ab 12 Jahren, mit Anmeldung)

Auszeit für Familien und Seniorengruppen

Montag bis Sonntag

Bei uns können Familien und Seniorengruppen den Alltag hinter sich lassen.

Dafür können einzelne Räume kostenfrei gebucht werden: Darten, Billard oder Tischtennis spielen oder sich wie im Kino fühlen. So können Familien und Seniorengruppen für diese Zeit gemeinsam unter sich sein.

Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich.

Hip Hip Hurra! Geburtstag im FZH!

Für den 6. bis 13. Geburtstag stehen zur Verfügung: 

  • Kinosaal im Obergeschoss mit 40 Sitzen täglich außer freitags
  • Bewegungsraum für Spiele und Toben
  • Gaming Zone
  • Kicker, Tischtennis, Boxsack, Basketball
  • Atelier
  • Küche

Termine und Kosten:

  • Montag bis Freitag zu unseren Öffnungszeiten kostenfrei
  • Am Wochenende nach Vereinbarung.

Wir bitten um eine frühzeitige Reservierung.
Es können maximal 4 Erwachsene den Kindergeburtstag begleiten.

Wir brauchen dich!

Pro Neubeckum

Ehrenamt, Honorarkraft, Praktikum, Kooperation oder Förderung? Werde Teil unseres Teams! Bewirb dich jetzt, das Team vor Ort freut sich auf dich!

 

Kundalini Yoga Kunst im Atelier ab 10 Jahren Marktcafé Mittagstisch Näh-Studio ab 8 Jahren Offenes Atelier Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen Alle Inhalte einblenden

Hinweise zur Barrierefreiheit

Der Zugang ist barrierefrei möglich. Ein rollstuhlgerechtes WC befindet sich im Rathaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Das Untergeschoss ist nicht barrierefrei zu erreichen. Über 4 Stufen kann der Zugang durch den Garten erfolgen.
Die Räumlichkeiten im Obergeschoss sind nicht barrierefrei zugänglich.

Kontakt:

Gottfried-Polysius-Straße 6
59269 Beckum
02521 29-5220
fzh@beckum.de

Ansprechpersonen:

Uwe Mischke
Sabine Will

Servicezeiten:

Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr

Highlights