Werkgroep ouderenbeleid Beckum

In der Seniorinnen- und Seniorenarbeit und der Altenhilfe in Beckum gibt es eine gewachsene Kooperationskultur. Bereits vor 20 Jahren haben sich die Träger der gesundheitlich-pflegerischen Versorgung und die Träger der Altenhilfe sowie die Stadtverwaltung in der „Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik“ (AG BAP) zusammengeschlossen.

Aufgaben
Die Arbeitsgemeinschaft trifft sich 1 x im Quartal

  • Es gibt einen aktiven Netzwerkaustausch mit dem Ziel Kooperationen entstehen zu lassen
  • Sie begleitet die Erstellung der Seniorinnen- und Seniorenplanung
  • Sie entwickelt Maßnahmen zur Umsetzung der Seniorinnen- und Seniorenplanung
  • Sie akquiriert und verwaltet Fördermittel
  • Sie gibt einen Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren heraus

Mitglieder
Koordiniert und moderiert werden die Treffen der AG BAP durch die städtische Seniorinnen- und Seniorenbeauftragte. Mitglieder sind:

  • Stad Beckum
  • Kreis Warendorf, Pflege und Wohnberatung
  • Kreis Warendorf, Sozialpsychiatrischer Dienst
  • AGS-Pflegedienst GmbH
  • AP-Pflegedienste GmbH
  • Aktiva Pflegezentrum
  • AOK Beckum
  • AWO, Heinrich-Dormann Zentrum
  • Be-lebt
  • BHD Land Sozialstation Neubeckum
  • Caritas Ambulante Dienste
  • Diakonie-Gütersloh, Tagespflege Beckum
  • Vrijetijdscentrum Neubeckum
  • Hospizbewegung-WAF
  • Julie-Hausmann Haus, Johanneswerk
  • Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum e. V.
  • Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
  • Schwester-Blanda-Haus
  • St. Anna Seniorenzentrum
  • St. Elisabeth Hospital, Sozialer Dienst
  • St. Josef Neubeckum