„Musik im Alten Pfarrhaus“ restlos ausverkauft

Aleksandra Mikulska und junge Talente entführen in die Welt virtuoser Klavierwerke

Aleksandra Mikulska gastierte nicht allein im Alten Pfarrhaus in Vellern. Sie wurde begleitet von ihren Schülerinnen Sophia Kratschkowskaja und Karolina Stachowiak sowie ihrem Schüler Kai Long Breker, die in der Musikwelt als Ausnahmetalente gewürdigt werden.

In den von Aleksandra Mikulska moderierten Konzertabend stimmte der 19-jährige Kai Long Breker die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem Präludium und einer Fuge in B-Dur von Johann Sebastian Bach und Variationen von Frédéric Chopin perfekt ein.

Die 18-jährige Sophia Kratschkowskaja brachte ebenfalls ein Präludium und eine Fuge in es-Moll von Johann Sebastian Bach zu Gehör, bevor sie die Gäste mit einer eher ungewöhnlichen Komposition von Frédéric Chopin überraschte. Von ihrem Vater am Akkordeon begleitet, interpretierte sie das Rondo à la Krakowiak exzellent.

Mit Mazurken von Frédéric Chopin und Karol Szymanowski sowie einer Sonate von Dmitri Kabalevsky startete der zweite Konzertteil nach der Pause. Mit ihrem eigenwilligen und zugleich begeisternden Spiel zog die 23-jährige Karolina Stachowiak das Publikum in ihren Bann.

Aleksandra Mikulska beendete den Konzertabend schließlich mit einer Nocturne in Es-Dur von Frédéric Chopin sowie dem Polonaise-Teil des Opus 22 „Andante spianato et Grande Polonaise Brillante“ von Frédéric Chopin, dessen aufbrausende Passagen den Kampf des polnischen Volkes gegen den russischen Unterdrücker darstellen.

Die Musikerin darf mit Recht als singende Pianistin bezeichnet werden. Sie spielt bei aller Virtuosität völlig entspannt. Ihr Spiel ist Poesie am Flügel.

Muziek in de oude pastorie