De hele dag geopend programma
Alle vijf basisscholen in Beckum bieden uitgebreide buitenschoolse activiteiten als onderdeel van de open dag school (OGS) en betrouwbare kinderopvang tot 16.00 uur voor basisschoolkinderen in samenwerking met de desbetreffende aanbieder.
Mütterzentrum Soziales Netzwerk gGmbH is de aanbieder van het OGS op de Martinschule, Sonnenschule, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule en Roncallischule. Het DRK-Kreisverband Warendorf-Beckum e.V. is de verantwoordelijke instantie voor de gemeentelijke basisschool in het centrum.
Das Angebot der OGS ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt schriftlich für die Dauer der Grundschulzeit, wenn nicht zum Ende eines Schuljahres gekündigt wird. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Was bietet die OGS?
Die OGS verfügt über ein umfangreiches Angebot:
- Verlässliche Betreuung im Anschluss an den regulären Schulunterricht an allen Schultagen. Bei Bedarf Betreuung vor 8:00 Uhr und nach 16:00 Uhr und an unterrichtsfreien Tagen
- Betreuung in den Oster- und Herbstferien sowie drei Wochen in den Sommerferien
- Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Bildungs-, Freizeit- und Förderangebote
- Verlässliche Betreuung im Anschluss an den regulären Schulunterricht an allen Schultagen. Bei Bedarf Betreuung vor 8:00 Uhr und nach 16:00 Uhr und an unterrichtsfreien Tagen
Was kostet die OGS?
Für den Besuch der OGS erhebt die Stadt Beckum einen öffentlich-rechtlichen Elternbeitrag. Die monatliche Beitragshöhe richtet sich nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Beitragspflichtigen. Die Höhe des Elternbeitrags ergibt sich aus der Anlage 2 der Elternbeitragssatzung Kindertagesbetreuung. Unter Dokumente auf der folgenden Seite sind alle Tabellen über die Höhe der monatlichen Elternbeiträge hinterlegt:
ElternbeitragstabellenWelche Verpflichtungen gehen die Eltern mit der Anmeldung ein?
In dem Elternbeitrag sind die Kosten für die Mittagsverpflegung nicht enthalten.
Nach der Aufnahme besteht grundsätzlich die Pflicht, an jedem Schultag mindestens bis 15:00 Uhr an der OGS teilzunehmen.
Freistellungen vom Besuch der OGS sind möglich, zum Beispiel für die Teilnahme an Angeboten von Sportvereinen, Musikschule oder für familiäre Ereignisse.
Eine Abmeldung erfolgt schriftlich zum Schuljahresende (31.07.). Im laufenden Schuljahr ist eine Abmeldung in begründeten Ausnahmefällen möglich.