2 Varianten zur Auswahl:
Neue Stadtmöbel für die Hauptstraße – jetzt abstimmen!
Im letzten Jahr wurde die Innenstadt von Neubeckum zum Experimentierfeld: Die Stadt-Terrassen – Ausleih-Möbel, die vom Zukunftsnetz Mobilität kostenfrei zur Verfügung gestellt werden – wurden aufgestellt. So konnte getestet werden, wie die zusätzliche Aufenthaltsqualität in der Innenstadt von den Besuchenden und Gewerbetreibenden genutzt und angenommen wird.

Experiment geglückt
Das Fazit des Experiments war äußerst positiv. Die Stadt-Terrassen wurden intensiv genutzt und als gewinnbringend für den Innenstadtbereich wahrgenommen. Damit war klar: Neubeckum braucht dauerhaft eigene Möbel für die Hauptstraße. Das sah auch der Rat der Stadt Beckum so und hat der Finanzierung eigener Stadtteilmöbel zugestimmt.
2 Entwürfe überzeugen Verfügungsfonds-Beirat besonders
Seit April läuft ein intensives Auswahlverfahren zur Gestaltung der Möbel. Jetzt steht fest: Zwei der eingereichten Entwürfe haben es in die Endrunde geschafft.
In einer Sondersitzung des Verfügungsfonds-Beirats – einem Gremium mit Interessensvertreterinnen und -vertretern aus Gewerbe, Verwaltung und Stadtteilleben – wurden alle eingereichten, formal zugelassenen Angebote vorgestellt, gründlich diskutiert und anhand klarer Kriterien bewertet. Hier kristallisierten sich schließlich zwei Vorschläge als Spitzenreiter heraus.
Funktionell sind die Entwürfe ähnlich, aber optisch unterscheiden sie sich deutlich: Variante 1 ist eine Stahl-Aluminium-Konstruktion mit Holzsitzflächen. Die Elemente sind auf einem Podest fest aufgebaut, das mit einer Rampe zugänglich ist. Eine Pergola, an der Bepflanzung ranken kann, dient als Sonnenschutz. Variante 2 ist aus 100 Prozent recyceltem Plastik hergestellt und ebenfalls mit Holzsitzflächen ausgestattet. Die Elemente können variabel angeordnet werden. Die Sitzelemente dienen als Wasserspeicher, ein automatisches Bewässerungssystem ist inkludiert. Bei beiden Vorschlägen sind die Farben noch variabel anpassbar.
Jetzt sind die Nutzenden gefragt: Welche Gestaltung passt am besten?
Die Online-Abstimmung läuft noch bis zum 24. Juli unter https://beteiligung.nrw.de/k/1014262.
Außerdem ist das Innenstadtmanagement Neubeckum am Freitag, 11. Juli von 9 bis 13 Uhr auf dem Neubeckumer Wochenmarkt zu finden und freut sich auch hier auf ein Feedback zu den Möbeln.
So geht's weiter
Im Anschluss werden die Ergebnisse im Verfügungsfonds-Beirat ausgewertet und diskutiert. Dann soll auch eine Entscheidung zur Farbe der Möbel getroffen und die genauen Standorte entlang der Hauptstraße bestimmt werden. Im Oktober sollen die Möbel aufgestellt werden.