Stadt Beckum beteiligt sich an Modellprojekt
Klimafreundlicher Energieverbund: Stromberger Straße als Pilotgebiet vorgesehen
Das Projekt wird durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Münster koordiniert. Für den Kreis Warendorf agiert die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH als Projektpartnerin. Gemeinsam mit der Stadt Beckum hat diese das Gewerbegebiet Sudhoferweg/Auf dem Tigge/Stromberger Straße als Pilotstandort benannt.
Intelligente Versorgungskonzepte entwickeln
Insgesamt sollen zehn Standorte im Münsterland hinsichtlich Energiebedarf, Energiepotenzialen und Infrastruktur analysiert und zu digitalen Zwillingen modelliert werden, um intelligente Versorgungskonzepte sowie Geschäfts- und Anreizmodelle für die gemeinsame Nutzung von Erzeugungsanlagen, Speichern und Leitungen zu entwickeln.
Förderung und Synergien erhofft
Das Projekt wird voraussichtlich im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit dem Förderprogramm „Regio.NRW – Transformation“ gefördert und wurde bereits von der Innovationsförderagentur NRW zur Förderung empfohlen. Die formale Antragstellung bei der Bezirksregierung Münster steht nun bevor. Ein Projektstart ist – vorbehaltlich der Förderzusage – für März 2026 vorgesehen. Das beantragte Fördervolumen beträgt 1,76 Mio. Euro. Eigenmittel sind nicht erforderlich.
Durch die Einbindung der Energieversorgung Beckum können zudem Synergien für die kommunale Wärmeplanung in Beckum entstehen.