16 personen verabschiedet

Neuer Rat hat Arbeit aufgenommen

Den Auftakt der Sitzung in der Aula des Berufskollegs gestaltete der Altersvorsitzende Dieter Beelmann (CDU), der die Vereidigung des Bürgermeisters vornahm. Zuvor richtete Beelmann das Wort an den neuen Rat und warb für konstruktive Debatten, die die Menschen in Beckum in den Mittelpunkt stellen sollen.

Bürgermeister mit Dieter Beelmann
Dieter Beelmann (rechts) nahm die Vereidigung des Bürgermeisters vor.

Bürgermeister Michael Gerdhenrich, der erneut in sein Amt gewählt wurde, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und sicherte den Beckumerinnen und Beckumern zu, sich weiterhin mit Entschlossenheit für ihre Anliegen einzusetzen.

Vereidigung der Ratsmitglieder

Sodann wurden die 44 Ratsmitglieder verpflichtet.

Im Anschluss erfolgte die Wahl der ehrenamtlichen Stellvertretungen des Bürgermeisters. Gewählt wurden:

  • Andreas Kühnel (CDU) als 1. Stellvertretender Bürgermeister,
  • Dr. Rudolf Grothues (SPD) als 2. Stellvertretender Bürgermeister,
  • Karl-Heinz Przybylak (FDP) als 3. Stellvertretender Bürgermeister.
Gruppenbild
v. l. Michael Gerdhenrich, Andreas Kühnel, Dr. Rudolf Grothues und Karl-Heinz Przybylak.

Besonders emotional wurde es bei der Verabschiedung der 16 ausgeschiedenen Ratsmitglieder (siehe Bildergalerie unten). Bürgermeister Michael Gerdhenrich würdigte die Verdienste und das langjährige Engagement im Einzelnen. Gemeinsam haben sie sich 279  Jahre hinweg für die kommunalpolitische Entwicklung Beckums eingesetzt.

„Das ist beeindruckend und verdient unser aller Anerkennung, unseren Respekt und unseren Dank. Sie alle haben Ihre Heimatstadt Beckum zu einer Herzensangelegenheit gemacht”, betonte der Bürgermeister in seiner Rede. Kommunalpolitik, so Gerdhenrich weiter, umfasse alle Lebensbereiche und kenne keinen Feierabend.

Im Anschluss an die Würdigung der einzelnen Leistungen ging es zum gemeinsamen Foto mit dem Bürgermeister:

Nicht im Bild: Sigrid Himmel, die nicht an der Sitzung teilnehmen konnte.

Standing ovations für Theresia Gerwing

Für 40 Jahre Ratsarbeit erhob sich das Publikum von den Stühlen und applaudierte Theresia Gerwing für ihr 4 Jahrzehnte währendes Engagement. 21 Jahre hat sie die Stadt als Stellvertretende Bürgermeisterin repräsentiert. Sie stand 16 Jahre lang dem Schul-, Kultur- und Sportausschuss vor. „Liebe Resi, danke für deine Energie, deine Zeit, deinen Witz und deine ansteckend positive Grundeinstellung. Danke für 40 Jahre kommunalpolitisches Engagement und kommunalpolitische Verantwortung”, so der Bürgermeister, der sie als „Grande Dame der Kommunalpolitik” bezeichnete.

5 bis 31 Jahre politisches Wirken im Rat der Stadt Beckum

Gregor Stöppel (25 Jahre lang FWG-Fraktionsvorsitzender) und Sigrid Himmel (zunächst SPD, später Bündnis 90/Die Grünen) wurden für ihr eindrucksvolles 31-jähriges kommunalpolitisches Wirken gewürdigt. 

Peter Tripmaker (5 Jahre lang SPD-Fraktionsvorsitzender) und Peter Goriss (CDU) verabschiedeten sich nach 26 Jahren aus dem Rat. 

Karin Burtzlaff und Angelika Grütter-Lütke (beide Bündnis 90/Die Grünen) haben 21 Jahre im Rat gewirkt. Beide haben die Stadt als Stellvertretende Bürgermeisterinnen repräsentiert. Angelika Grüttner-Lütke hat von 2014 bis 2020 ihrer Fraktion vorgestanden.

Auf 20 Jahre Ratsarbeit blickt Hubert Kottmann (SPD) zurück. Josef Schumacher (CDU) hat sich 16 Jahre im Rat engagiert. Felix Brinkmann und Alexandra Poppenborg (beide SPD) haben 11 Jahre im Rat mitgestaltet. 

Felix Markmeier-Agnesens (5 Jahre lang SPD-Fraktionsvorsitzender), Tanja Brunnert (SPD), Tobias Krüger (FWG), Justus Lütke (Bündnis 90/Die Grünen) und Udo Pielsticker (CDU) haben sich 5 Jahre für die Beckumerinnen und Beckumer im Rat eingesetzt.

Stellvertretende Bürgermeisterinnen scheiden aus

Gruppenbild
Die bisherigen Stellvertretenden Bürgermeisterinnen Angelika Grüttner-Lütke (2.v.l.) und Theresia Gerwing beenden die Ratsarbeit. Dr. Rudolf Grothues (links) wurde erneut zum Stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Bürgermeister Michael Gerdhenrich (rechts) würdigte ihren Einsatz, mit dem sie aufs Positivste zu einem Wir-Gefühl und zum positiven Image der Stadt beigetragen haben.