Aktuelles
Aktuelles
In dieser Rubrik finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten, aber auch allgemeine News zu gleichstellungsrelevanten Themen, Neuerungen und Veränderungen.
Veranstaltungen
Frauenschwimmen
Die Gleichstellungsbeauftragte und der Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder der Stadt Beckum planen das Frauenschwimmen.
Zu beachten ist:
- Badebekleidung (Badeanzüge, Ganzkörperbadeanzüge, Bikinis, Tankinis oder Burkinis) muss getragen werden
- vor dem Schwimmen ist zu duschen
- Nichtschwimmerinnen bleiben im Nichtschwimmerinnenbereich
Wer darf mitschwimmen?
Das Angebot ist nur für Mädchen und Frauen.
Jungen und Männer haben keinen Eintritt.Personal
Das Schwimmen wird von weiblichem Personal betreut.
Höhepunkte
Es wird Aquapower angeboten.
Kosten
Es gelten die regulären Eintrittspreise.
Termine in Beckum
An folgenden Tagen wird in der Zeit von 17 bis 20 Uhr das Frauenschwimmen durchgeführt.
19.11.2023
17.12.2023 Adventsschwimmen
Hinweise zur Barrierefreiheit
Es gibt Behindertenparkplätze, eine vergrößerte Umkleide, einen Duschstuhl und einen Lifter.
Pflege
Pflegearbeit und nun?
Pflegearbeit findet nicht nur professionell statt, sondern ist in vielen Familien fester Bestandteil. Wie wichtig diese Arbeit ist hat Corona der Gesellschaft deutlich vor Augen geführt. Es besteht auch ein Konsens, dass Klatschen niemanden in diesem Arbeitsfeld -professionell oder ehrenamtlich - noch die Betroffenen nach vorne bringt.
Care Arbeit wird auch von Gleichstellungsbeauftragten genau in den Blick genommen. So sind es doch überwiegend Frauen, die in diesen Bereichen tätig sind. So ist auch die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter Mitglied im Bündnis Sorgearbeit.
Am 16. März fand das 1. Parlamentarische Frühstück des „Bündnis Sorgearbeit” in Berlin statt, in dem auch die BAG Mitglied ist.
Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses, aus Politik und Verwaltung diskutierten an drei Thementischen wie die #Sorgelücke geschlossen werden kann
Hier die Bündnis-Forderungen an den Thementischen im Überblick:
1) Erhöhung der Anzahl der Elterngeldmonate, die nicht auf den anderen Elternteil übertragen werden können, auf mindestens vier Monate je Elternteil.
2) Abschaffung der Lohnsteuerklasse V sowie Einführung einer Individualbesteuerung mit übertragbarem Grundfreibetrag, um die existenzsichernde Erwerbstätigkeit von Frauen in einer Ehe zu fördern.
3) Einführung einer Lohnersatzleistung für Pflegephasen. Sie soll erwerbstätige pflegende Angehörige existenzsichernd absichern und auch ein Anreiz für Männer sein, sich stärker an der Angehörigenpflege zu beteiligen.
Pflege in Zahlen
In der GIP 3/2023 wurden zur Pflege kürzlich folgende Zahlen veröffentlicht.
Die Vorsitzende Frau Edeltraut Hütte-Schmitz vom Bundesverband pflegender Angehöriger "wir pflegen e.V." hat im Januar 2023 folgende Zahlen benannt
Pflegende Angehörige leisteten im Jahr 2019 7,2 Milliarden Sorge- und Pflegestunden. Das bedeutet eine Entlastung des Gesundheitssystem und gleichzeitige Kompensation des Pflegenot-standes in stationären Einrichtungen um 90 Milliarden Euro.
Überwiegend werden Pflegeleistungen von Frauen erbracht. Um dies leisten zu können muss die eigene bezahlte Berufstätigkeit gesenkt werden. Sprich es über Jahre in Teilzeit gearbeitet, wenn nicht sogar eine Berufstätigkeit komplett aufgegeben wird.
Folglich wird in die eigene Altersversorgung wenig bis gar nichts eingezahlt, was Altersarmut auslösen kann.
Fort- und Weiterbildungen
Weiterbildungsangebot der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet auch in diesem Jahr ein reichhaltiges Angebot für Frauen bereit.
Die Angebotspalette ist vielfältig und richtet sich an interessierte Frauen. Das Programm können Sie sich als pdf auf der Internetseite runterladen.
Dieses Video wurde ausgeblendet, weil ein externer Dienst (YouTube) personenbezogene Daten erfassen könnte.Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen Weiterbildungsangebot der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in ihrem Fortbildungs- und Weiterbildungsportfolie viele Interessante Angebote allgemein, aber auch für Frauen.
Was genau im Angebot ist, finden Sie auf der Internetseite der Stiftung.