Schulsozialarbeit

Vertrauen und Sicherheit durch Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterinnen Frau Aß, Frau Nießwandt, Frau Eisel und Frau Schütte, sowie unsere Schulsozialarbeiter Herr Rolf und Herr Nienaber beraten und unterstützen Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer an den Beckumer Schulen. Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und vertrauliches Angebot.

Schülerinnen und Schülern bieten wir an:

  • Unterstützung bei schulischen, familiären und persönlichen Schwierigkeiten
  • Hilfestellung bei Problemen mit Mitschülern und Freunden
  • oder einfach nur die Möglichkeit mit jemandem zu reden
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter
Auf dem Foto fehlen Frau Aß und Herr Nienaber.

Eltern bieten wir an:

  • Beratung beim Bildungs- und Teilhabepaket
    (zur Förderung und Unterstützung von Kindern aus Familien mit geringem Einkommen)
  • Unterstützung im Kontakt mit der Schule, Begleitung von Elterngesprächen
  • Unterstützung bei Unsicherheiten im Umgang mit ihrem Kind
  • Hilfe bei der Suche nach externen Beratungsstellen

Lehrerinnen und Lehrern bieten wir an:

  • Begleitung und Unterstützung bei Problemen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder ganzen Klassen
  • Unterrichtshospitation

Begleitung von Elterngesprächen

Für persönliche Gespräche in der Schule oder im Rathaus Neubeckum bitten wir um vorherige Terminvereinbarung (persönlich, telefonisch oder per E-Mail).

Alle Gespräche sind freiwillig und werden vertraulich behandelt!

Wir freuen uns auf eine gute gemeinsame Schulzeit!