Mensch mit Taschenlampe

Was tun im Falle eines länger anhaltenden Stromausfalls?

Flyer bietet wichtigste Infos

Flyer Energiekrise

Strom weg? Wohnung kalt? Kein Netz?

Ein Flyer der Stadt Beckum informiert über die notwendigen Vorbereitungen für das Szenario eines länger anhaltenden flächendeckenden Stromausfalls.

Womit ist dann zu rechnen? Was sollte man im Haus haben? Wo kann ich einen Notruf melden? Diese und weitere Fragen werden im Flyer beantwortet. Er ist in den Bürgerbüros erhältlich und online abrufbar.



Wo können Notrufe abgesetzt werden? 

Wie organisiert sich die Bevölkerung eigenständig? 

Wo gibt es Informationen?

Die Notrufmeldestellen, Infopoints und Pinnwand-Standorte (zur Selbstorganisation) finden Sie auf der folgenden Karte:

Übersichtskarte mit Hilfs- und Meldestellen

Karte mit Anlaufstellen im Notfall

Zahlreiche Vorsorgemaßnahmen

  • Bei der Stadt Beckum schaffen Notstrom- und Wärmeaggregate sowie eine eigene Tankstelle die Voraussetzungen dafür, im Fall eines Blackouts als Stadtverwaltung handlungsfähig zu bleiben. Alle betroffenen Stellen bereiten sich auf bestmöglich auf denkbare Szenarien vor. 
  • Der SAE Energiekrise (SAE= Stab für außergewöhnliche Ereignisse,) tagt im Fall der Fälle, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Dazu finden bei Bedarf Abstimmungen mit wichtigen Stellen im Stadtgebiet statt.  
  • Auch jede und jeder Einzelne sollte sich überlegen, wie er sich und seine Angehörigen auf einen solchen Notfall vorbereitet.