Mädchen
Berufs- und Studienwahl
Was soll ich bloß nach der Schule machen?
Puh, das ist eine schwierige Frage oder?
Es gibt soviele Berufsbilder und wir können gar nicht alle kennen. Oft kommt die Idee aus dem nahen Umfeld wie von Eltern, Freundinnen, Verwandten oder aus der Ecke, wo man sich öfter mal aufhält.
Doch die Berufswelt hat so viel zu bieten und oft wird auf diese aufregende Welt ein Tunnelblick gesetzt. Tunnelblick?
Ja genau, mit Tunnelblick meine ich, dass man sich oft von den typischen Berufsbildern locken lässt und Frau sich gar nicht mit all den Möglichkeiten auseinandersetzt, weil sich da hauptsächlich Jungen oder Männer bewegen.
Sei schlau und mach dich schlau!
Wie wäre denn ein Blick auf Deine Talente um den richtigen Beruf zu finden? Und nicht darauf zu schauen, ob das auch ein "Frauenberuf" ist? Und wenn Deine Talente genau für so einen "Frauenberuf" passen und Dein Herz schlägt auch dafür, dann ist alles total ok. Aber ein Blick hier kann nicht schaden!
Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen
Angebote für Dich als Mädchen kennst Du bestimmt schon einige.
Es gibt viele Themen und viele verschiedene Organisationen, die sich mit diesen Themen für Mädchen beschäftigten.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, dann geht es hier zur Homepage Mädchenarbeit.
Beratungsangebote
JugendNotmail
Die Coronazeit war für viele eine echt schwere Zeit. Bei ganz vielen jungen Menschen hat sie Spuren hinterlassen. Der Medienkonsum ist ausgeufert und es leiden mehr junge Menschen an Depressionen, Angst- oder Esstörungen als vor der Pandemie.
Das ist ein Grund warum das Bundesjugendministerium sich Hilfsmaßnahmen überlegt hat, damit sie Hilfe bekommen.
Bundesministerin Paus hat die App „Junoma“ gestartet. Das Online-Beratungsangebot der JugendNotmail steht Kindern und Jugendlichen 24/7 als kostenloses, niedrigschwelliges und datensicheres Online-Beratungsangebot zur Verfügung.Zwangsheirat
„Die Ehe darf nur auf Grund der freien und vollen Willenserklärung der zukünftigen Ehegatten geschlossen werden.“
(Artikel 16(2) der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, 1948)Auch im Jahr 2025 wird gegen dieses Menschenrecht noch regelmäßig verstoßen.
Es kommt immer wieder vor, dass Mädchen gegen ihren Willen im Heimatland verheiratet werden. Oftmals wird dann die Urlaubsreise, eine Reise ohne Wiederkehr.⚖️ 1. Was ist Zwangsverheiratung?
Zwangsverheiratung ist eine Eheschließung, bei der mindestens eine der beteiligten Personen nicht freiwillig zustimmt. Sie ist völkerrechtlich und national verboten.
- Nach deutschem Recht (§ 237 StGB) ist die Zwangsheirat strafbar.
- Sie verstößt gegen internationale Menschenrechtsabkommen (z. B. EMRK, UN-Kinderrechtskonvention, CEDAW).
Die Antworten auf Fragen wie welche Rechte du hast, wer dir helfen oder dir Schutz gewähren kann, beantwortet dir die Fachstelle gegen Zwangsverheiratung. Den Link findest du rechts aufgelistet.
In einem Flyer gibt es Informationen für Betroffene und für Fachkräfte.
Natürlich kannst du dich auch gerne für ein erstes Gespräch an mich, als deine Gleichstellungsbeauftragte in Beckum, wenden. Ich kann dir mit ersten Infos und Orientierung weiterhelfen.
Im Oktober wird zum Thema Zwangsverheiratung eine online Veranstaltung angeboten. Infos dazu gibt es in der Rubrik Aktuelles.
