Mädchen: Leichte Sprache

Mädchen sein ist stark

Mädchen sein ist toll.

Es ist nicht immer einfach.

Gemeinsam sind Mädchen stark.

Hier gibt es Informationen für Mädchen.

  • Beruf

    Mädchen und Beruf

    Die Schule ist bald vorbei.
    Wie soll es danach weitergehen?

    Das kann sehr verwirren.
    Jetzt muss man sich gut informieren.

    Dabei helfen die Eltern gerne.
    Dabei hilft auch die Internet-seite klischee-frei.

  • Landes-arbeits-gemeinschaft Mädchen

    Landes-arbeits-gemeinschaft Mädchen

    Die Landes-arbeits-gemeinschaft Mädchen vertritt die Interessen von Mädchen in Nordrhein-Westfalen.
    Sie setzen sich für die Rechte von Mädchen ein.

    Was machen sie genau?
    Was sie machen kann man auf Ihrer Internet-seite nachlesen.
    Die Internet-seite ist in schwerer Sprache

  • Hilfe-angebote

    Jugend-not-mail

    Corona war eine schwere Zeit für junge Menschen.
    Viele sind krank geworden.
    Sie haben Depressionen.

    Depression bedeutet:
    Jemand mit Depression hat wenig Freude am Leben.
    Manchmal gar keine Freude.
    Er ist lustlos oder traurig.
    Dann sagt man, jemand ist depressiv.

    Oder sie haben eine Ess-störung:
    Das bedeutet:
    Sie essen sehr wenig oder fast nichts.
    Oder sie essen viel und über-geben sich danach.

    Oder sie haben eine Angststörung.
    Das bedeutet:
    Sie haben Angst vor Menschen oder Situationen.
    Dann bleiben sie lieber allein.
    Oder gehen nicht mehr raus.

    Sie brauchen Hilfe.
    Hilfe gibt es online.
    Die Internet-seite ist nicht komplett in Leichter Sprache.

  • Zwangs-ehe

    Wer heiraten möchte, muss das wollen.
    Beide müssen es wollen.
    Niemand darf zum Heiraten gezwungen werden.

    Aber das passiert auch 2025 noch.
    In Deutschland ist es verboten.
    Hier dürfen keine Personen unter 18 Jahren heiraten.
    Oder zur Heirat gezwungen werden.

    Meistens sind Mädchen davon betroffen.
    Sie reisen dann oft in ihr Heimat-Land. 

    Das muss nicht sein. 
    Es gibt Hilfe.
    Sie helfen bei Fragen und sagen wo es Schutz gibt. 
    Sie können zu mir kommen.
    Oder sich an die "Fach-Stelle gegen Zwangs-Heirat" wenden.