Die Pütt-Tage – unser Stadtfest
05.09. – 07.09.2025

Immer am Wochenende des 1. Sonntags im September präsentiert sich Beckum von der besten Seite und begrüßt seine Gäste in der „guten Stube” der Stadt. In der Innenstadt gibt es an den 3 Tagen vieles zu entdecken und zu erleben. Zahlreiche Verkaufsstände bieten ihre Produkte und Dienstleistungen an. Ob auf der Bühne oder in den Straßen, von Straßenkünstlerinnen und -künstlern bis zur Live Band ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm für die ganze Familie freuen.
Wie kommt das Fest zu seinem Namen?
Die „Pütt-Stadt” lädt zu den „Pütt-Tagen” ein und alle sind da. Und doch mag sich der ein oder andere schon einmal gefragt haben, was es denn wohl mit dem „Pütt” auf sich hat. Anderenorts ist das für jeden klar: Im Ruhrgebiet und sogar in der Nachbarstadt Ahlen heißt der „Pütt” der Schacht, in den man zum Kohleabbau einfährt, und ist so ein Synonym für das Bergwerk beziehungsweise die Zeche. So gab der „Pütt” (niederdeutsch für Schacht, Brunnen) sogar einer ganzen Region den Namen: aus dem „Pütt” wurde der Pott und aus dem Revier an der Ruhr der „Ruhrpott” . Im Zementrevier Beckum wurde jedoch niemals Kohle abgebaut. Vielmehr geht die Bezeichnung „Pütt” auf eine Geschichte aus den legendären „Beckumer Anschlägen” zurück, jenen Schildbürgerstreichen, die Beckums Ruf als Schilda Westfalens begründeten. Demnach war der alte Brunnen auf dem Marktplatz voll mit Morast und Unrat und es wurde entschieden, dass sich die stärksten Männer aneinanderhängen und sich so bis unten auf den Grund des Brunnens hinunterlassen sollten, um den Schlamm mit Eimern nach oben zu befördern. Dabei wurden dann dem ersten Mann die Arme immer länger, sodass er schließlich loslassen musste und alle miteinander in den Brunnen fielen. An die Geschichte vom Beckumer Pütt erinnert heute noch der von Heinrich-Georg Bücker gestaltete Brunnen auf dem Marktplatz. Und so kam die „Pütt-Stadt” zu ihrem Spitznamen. Die „Beckumer Anschläge” bleiben also nicht nur im berühmten Beckumer Karneval, sondern auch im Namen des traditionellen Stadtfestes „Pütt-Tage” lebendig.
Wann: 05.09. – 07.09.2025
Wo: Innenstadt Beckum
Eintritt: Frei für alle!
Öffnungszeiten
- Freitag: 12:00 – 01:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 01:00 Uhr
- Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr (13:00 – 18:00 Uhr verkaufsoffen)
Umfangreiches Bühnenprogramm auf dem Marktplatz
Freitag, 05.09.2025
- 19:00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Michael Gerdhenrich
- 19:30 Uhr DRUMBOB Homepage
Das Mitmach-Trommel-Event mit Gänsehaut-Garantie!

- 21:30 Uhr SO IN STEREO Instagram
Indie-Deutschpop mit Tiefgang und Vintage-Charme

- 00:00 Uhr Liska Instagram
Mit ihrem einzigartigen Noir-Pop-Sound verbindet sie tiefe Emotionen mit eindringlicher Atmosphäre und schafft es, das Unausgesprochene greifbar zu machen.

Samstag, 06.09.2025
- 11:00 Uhr Blasorchester Diestedde Homepage

- 14:00 Uhr Fanfarencorps Weiß-Rot e. V. Homepage

- 18:00 Uhr Paint the Sky Instagram
Die bekanntesten Pop Songs - neu interpretiert.

- 20:00 Uhr Kai hat Frei Homepage
Rocksongs aus den verschiedensten Jahrzehnten

- 23:00 Uhr Miss Foxy Homepage
Moderne Pop-Songs bis hin zum Rock’n’Roll Klassiker

Sonntag, 07.09.2025

- 14:30 Uhr Kulturinitiative Filou e. V. Homepage
Die Kulturinitiative Filou e. V. gibt wie jedes Jahr einen kleinen Einblick in die kommende Spielzeit.

- 15:15 Uhr Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Marie und Diana von der DONIKKL Crew Homepage
Die Family-Party-Macher kommen! Mit moderner Kindermusik, die Kinder lieben und die Eltern gern lauter machen.

- 17:30 Uhr Falschgeld Homepage
Dreckiger Indie-Pop-Rock mit deutschen Texten

- 19:00 Uhr Gewinnspielauslosung der City.Initiative.Beckum
Programm in der Innenstadt
Freitag, 05.09.2025
- Sparkassen-Pütt-Tage-Lauf
Start und Ziel: Hühlstraße, 59269 Beckum
ab 16:30 Uhr
Samstag, 06.09.2025

Freitag, Samstag und Sonntag
- Kirmes auf dem Hindenburgplatz

Samstag und Sonntag
- Kinder- und Familienmeile in der Oststraße
Kinderschminken, Valentino Puppentheater, Affentheater, Biathlon-Anlage - Kinderfloh- und Trödelmarkt
Die Anmeldung für den Kinderflohmarkt und Trödelmarkt findet am Dienstag, den 26.08.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Alten E-Werk (Sternstraße 24, 59269 Beckum) statt. Personen, die den Termin nicht wahrnehmen können, melden sich bitte ab Mittwoch, den 27.08.2025 telefonisch unter 02521 291703, um einen Stand zu reservieren.
- Kinderflohmarkt
In 2025 gibt es eine Änderung:
Samstag findet der Kinderflohmarkt aufgrund der Oldtimer-Veranstaltung "Custom & Classic Vintage Day" in der Bergstraße und Pulort statt, sowie teilweise auf dem Nordwall und der Hühlstraße, Sonntag findet dieser hingegen wie gewohnt in der Hühlstraße und dem Nordwall statt.
Standplan Kinderflohmarkt SamstagStandplan Kinderflohmarkt Sonntag
- Trödelmarkt auf der Wilhelmstraße
Standplan Trödelmarkt Wilhelmstraße

Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Am gesamten Wochenende: Zahlreiche Verkaufsstände/Infostände in der Innenstadt

Herzlichen Dank für die Unterstützung an:
- Sparkasse Münsterland Ost
- Volksbank Beckum-Lippstadt eG
- Energieversorgung Beckum
- City.Initiative.Beckum e.V.
Kontakt:
Für Ausstellerinnen und Aussteller:
Hier können Sie sich für einen Standplatz bewerben:
Standplatz-Anfrage
Anfrage vollständig ausfüllen und an stadtmarketing@beckum.de
oder Stadt Beckum, Postfach 18 63, 59248 Beckum, senden.
Für Künstlerinnen und Künstler:
Wenn Sie sich für einen Auftritt in 2026 interessieren, können Sie sich gerne via Mail
(stadtmarketing@beckum.de) bei uns bewerben.