Aktuelles
In dieser Rubrik finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten, aber auch allgemeine News zu gleichstellungsrelevanten Themen, Neuerungen und Veränderungen.
Fortbildungsangebot für politisch aktive Frauen und Interessierte
Wir leben und schätzen es in einer Demokratie zu leben, aber das passiert nicht automatisch. Damit wir weiterhin in einer Demokratie leben können, müssen wir alle unseren Beitrag dazu beitragen.
Und dazu braucht es Vielfalt und die gleichberechtigte Teilhabe. Damit Frauen den steinigeren Weg gut beschreiten können, um die Interessen von mehr als 50% der Bevölkerung in allen politischen Themenfeldern nicht nur zu platzieren, sondern sich auch Gehör zu verschaffen, braucht es auch Unterstützung in Form von Schulungen.
Alle Frauen, die am 14. September erstmalig gewählt worden sind, möchte ich auf folgende Veranstaltung von Be The Change NRW aufmerksam machen.
Am 23. Oktober findet von 20 bis 21 Uhr online der Early Night Talk zum Thema Mein Einstieg ins politische Amt statt.
Die Veranstaltung ist online und Daten und den Anmeldelink gibt es auf der Homepage von Be The Change NRW.
Save the Date
Bereits jetzt möchte ich auf die Veranstaltung
„Gesehen. Gehört. Gewählt. – Frauen in der Kommunalpolitik in NRW“
am 04. November 2025 im Deutschen Bergbaumuseum hinweisen.Gemeinsam soll dort ein kritischer Blick auf die Wahlergebnisse 2025 geworfen werden. Gleichzeitig soll diskutiert werden, wie mehr Frauen – in all ihrer Vielfalt – in politische Verantwortung und dauerhaft sichtbar gemacht machen können.
Informationen hierzu und die Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Seite von Be The Change NRW
Queeres Leben/LGBTQI*+
Hier entdecken Sie Informationsangebote, die Sie zu Themen rund um Queeres Leben unterstützen.
Informieren Sie sich über Aktionen, die gemeinschaft stärken, sowie Fortbildungsangebote, die Wissen vermitteln und den Austausch fördern. Finden Sie Ihre Anknüpfungspunkte und gestalten Sie eine vielfältige Gesellschaft, die Offenheit und Respekt lebt mit.
Die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW bietet im letzten Quartal des Jahres verschiedene Fortbildungstermine an. Zielgruppen sind hierbei neben familiennahen Fachkräften, Jugendämter, Kommunen, Ganztageseinrichtungen, Hebammen, Gynäkologinnen und Gynäkologen, aber auch Personen aus der Stillberatung oder Doulas.
Interessant und hilfreich ist die Landesfachstelle blick* und im Kreis Warendorf das Projekt vielfälTIQ* vom SKF e.V.
In Kooperationspartnerschaft bietet das Projekt vielfälTIQ* mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Beckum im November einen Vortrag mit Felicia Ewert in Beckum an.
Queerfeindlichkeit – Geschlecht, Diskriminierung, Solidarität
Mut zur Vielfalt. Starke Gemeinschaft durch Verständnis.
- Datum: 19. November
- Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
- Ort: Mütterzentrum Beckum, Wilhelmstraße 41
- Anmeldungen unter: gleichstellung@beckum.de bis zum 17. November
Es geht um
- Aufklärung über gängige diskriminierende Begriffe • Was bedeuten sie? Warum verletzen sie? Wie kann man sie vermeiden?
- Verankerung dieser Begriffe im Alltag • Alltagsbeispiele, Sprache in Schule/Arbeitswelt, Medien • Praktische Tipps für respektvolle Kommunikation
- Transfeindlichkeit als verbindendes Element innerhalb politischer Strömungen • Wie Transfeindlichkeit politische Narrative beeinflusst • Warum Solidarität über Strömungsgrenzen hinweg wichtig ist
- und vieles mehr
Wir bitten alle Teilnehmenden um einen respektvollen Umgang miteinander. Queerfeindliche Aussagen, Handlungen oder Abzeichen/Zeichen, die Ausschluss oder Diskriminierung fördern, führen zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Die Veranstalterinnen behalten sich das Hausrecht vor und behalten sich vor, Personen aus der Räumlichkeit zu verweisen, sofern störendes oder diskriminierendes Verhalten festgestellt wird.- Plakat wird in Kürze veröffentlicht
online Vortrag zur Zwangsheirat
Unter der Titel "Schutz vor Zwangsheirat - Hilfe, Information, Unterstützung" findet am
28. Oktober 2025
von 14:30 bis 16:30 Uhr
online ein Vortrag der Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat stattHierzu sind neben den Fachkräften aus Schule, Freizeiteinrichtungen, Vereinen, Jugendamt, Ordnungsamt und vielen anderen, auch zum Beispiel Eltern und Freundinnen herzlich eingeladen.
Informieren und unterstützen bedeutet schützen!
Wenn Sie sich allgemein informieren wollen, jemanden kennen, selbst betroffen sein könnten oder eine Vermutung haben, dann nutzen Sie die Informationsveranstaltung. Es geht um Aufklärung, Prävention und Unterstützung. Teilen Sie diese Info mit Menschen, die Hilfe brauchen.
Der Vortrag ist online und kostenfrei.
Anmeldungen sind unter gleichstellung@beckum.de bis zum 27. Oktober möglich.
Der Link wird Ihnen ab dem 27. Oktober zur Verfügung gestellt.
Frauenschwimmen 2025/2026
Das Frauenschwimmen findet im Hallenbad in Beckum statt. Hierzu sind alle Frauen und Mädchen herzlich eingeladen teilzunehmen.
Während der Schwimmzeit sind keine männlichen Personen erlaubt. Das Bäderteam besteht nur aus weiblichen Fachpersonal. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Eigenbetrieb Energieversorgung und Bäder, der Integrationsmanagerin und der Gleichstellungsbeauftragten.
Für die Teilnahme gilt der reguläre Eintrittspreis und das Tragen von Badebekleidung ist Pflicht.
Das Schwimmen findet von 17 bis 20 Uhr statt. Um 18 Uhr wird Aquafitness angeboten.
Termine:
9. November
18. Januar 2026Woche der Chancengleichheit
In der Woche vom 6. bis 10. Oktober 2025 bietet die Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur für Ahlen-Münster verschiedene informative Angebote für Frauen an. Alle Angebote sind kostenfrei.
Auf dem eingefügten Flyer finden Sie einen QR Code mit Informationen und Anmeldemöglichkeit.
Frauen Frühjahrsempfang des Kreisfrauenforums
Das Kreisfrauenforum im Kreis Warendorf setzt sich aus den Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis, den Landfrauen, politischen Vertreterinnen und Vertreterinnen der Frauenhilfestruktur zusammen.
Jedes Jahr gibt es einen Frühjahrsempfang zu einem frauenrelevanten Thema.