Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen: Um auf den Internationalen Tag und die dramatische Lage hinzuweisen, werden an beiden Rathäusern der Stadt die Flaggen gehisst.
Wegen einer Personalversammlung bei der Stadt Beckum bleiben am Donnerstagnachmittag, den 4. Dezember, die Dienststellen geschlossen. Das Bürgerbüro und alle anderen Dienststellen in den Rathäusern haben bis 12 Uhr geöffnet.
Pünktlich zur Weihnachtszeit werden in Neubeckum zwei besondere Projekte eingeweiht: Am 1. Dezember um 17 Uhr laden die Stadt Beckum und das Innenstadtmanagement Neubeckum herzlich auf den Rathausvorplatz ein.
An der Jahrestagung des Förderprogramms „kinderstark – NRW schafft Chancen“ in Dortmund hat die städtische Koordinatorin der kommunalen Präventionskette Andrea Gaier teilgenommen.
Der Bahnübergang an der Vorhelmer Straße/Grüner Weg wurde optimiert, um das sichere und komfortable Passieren für Radfahrende mit Kinderanhängern oder Lastenrädern zu erleichtern.
Welche Ausschüsse soll es in welcher Zusammensetzung künftig geben? Mit diesen Fragen hat sich der Rat der Stadt Beckum in seiner Sitzung vom 20. November beschäftigt. Neu ist der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration.
Die Beckumer Weihnachtsmärkte laden auch in diesem Jahr in allen 4 Stadtteilen zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein. Ob Geschenkideen, kulinarische Köstlichkeiten oder stimmungsvolles Bühnenprogramm – die Adventszeit wird zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Das Stadtmuseum in die Zukunft führen? Förderungen managen im Fachdienst Gebäudemanagement? Die Stadt Beckum hat 2 spannende Stellen ausgeschrieben. Jetzt bewerben!
Welche Regeln gelten für E-Scooter? Um für mehr Sicherheit zu sorgen, informiert die Stadt Beckum mit einem Flyer über die wichtigsten Vorschriften. Am heutigen Vormittag haben die Stadt Beckum und die Kreispolizeibehörde im Rahmen der Ordnungspartnerschaft die Eingänge zur Fußgängerzone …
Zu einem besonderen Begegnungsnachmittag laden die Stadt Beckum und das Regionalbüro für Alter, Pflege und Demenz Münsterland am 1. Dezember von 16 bis 17 Uhr ins Mütterzentrum Beckum ein.
Eltern, die für das Betreuungsjahr 2026/2027 einen Platz in einer Kindertageseinrichtung (Kita) benötigen, sollten ihr Kind möglichst bis zum 31. Dezember im Online-System Kita-Navigator vormerken.
Der märchenhafte Abend im Ratssaal des Stadtmuseums hat mittlerweile Tradition: Am Freitag, 28. November um 18:30 Uhr präsentiert die Gruppe „WortSchätze“ erneut Märchen aus aller Welt. Jetzt anmelden!
Auf Einladung des Innenstadtmanagements der Stadt Beckum hielt der Marketing- und Einzelhandelsexperte Johannes Albert einen Impulsvortrag mit dem Titel „Ihr Laden im Rampenlicht: Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Ladenlokals – gerade jetzt, wo das Weihnachtsgeschäft vor der Tür steht!“
Vom 20. November bis einschließlich 15. Januar lädt das Bäderteam donnerstags von 19 bis 21 Uhr zum „Schwimmen bei Kerzenschein” ins Beckumer Hallenbad ein.
Wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose? Wie kann Energie gewonnen werden, ohne der Umwelt zu schaden? Diesen spannenden Fragen sind die Kinder der Kita „Beckumer Wichtel“ in der vergangenen Woche nachgegangen.
Die Stadt Beckum bereitet derzeit den Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren (Ü60) für das erste Halbjahr 2026 vor. Beiträge bitte bis zum 2. Dezember einreichen!
Mit stehenden Ovationen, Begeisterungsrufen und mehreren Zugaben endete das letzte Kammerkonzert des Jahres 2025 der Reihe „Musik im Alten Pfarrhaus“, das restlos ausverkauft war.
Die Stadt Beckum treibt ihre Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs weiter voran. Nach der Einrichtung von Halteverboten entlang der Alleestraße im vergangenen Jahr wurde nun ein weiterer Schritt umgesetzt.
Die Stadt Beckum bietet auf dem Friedhof Elisabethstraße Patenschaften für historische Grabstätten an – zur Bewahrung und Pflege eindrucksvoller Grabmale.
Die seit Mitte August laufenden Restarbeiten in der Propsteigasse sowie am Sankt-Stephanus-Kirchplatz sind größtenteils abgeschlossen. Im nächsten Bauabschnitt wird an der Clemens-August-Straße auf Höhe der Öffentlichen Bücherei ein neuer Fußgängerüberweg eingerichtet.
In der diesjährigen Jahresverkaufsausstellung präsentieren die Künstlerinnen und Künstler des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf vom 9. November bis zum 4. Januar die Vielfalt ihrer aktuellen Arbeiten.
Formalitäten und Emotionen: In der gestrigen konstituierenden Ratssitzung wurden Bürgermeister Michael Gerdhenrich, die neuen Ratsmitglieder und die Stellvertretenden Bürgermeister verpflichtet. 16 Personen wurden feierlich verabschiedet.
Das Freibad Neubeckum steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die Anlage an der Graf-Galen-Straße ist in die Jahre gekommen und soll durch eine grundlegende Sanierung zukunftsfähig gemacht werden.
Die Stadt Beckum lädt am 18. Januar 2026 um 17 Uhr zu einem glanzvollen musikalischen Jahresauftakt ins Stadttheater ein. Nach den gefeierten Auftritten der vergangenen Jahre ist erneut die festival:philharmonie westfalen zu Gast – unterstützt von der Sparkasse Münsterland Ost.
In der ersten Ferienwoche machte sich eine Gruppe von 14 Jugendlichen und 2 Betreuungskräften des Jugendtreffs Altes E-Werk auf den Weg in die deutsche Hauptstadt.
Über 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger haben gemeinsam mit der Stadt Beckum, der NABU-Naturschutzstation Münsterland und der Initiative Grün statt Grau im Gewerbepark Grüner Weg angepackt. Bei der Mitmachaktion wurde eine rund 180 Quadratmeter große Fläche entsiegelt und der Natur zurückgegeben.
Viele Menschen wünschen sich heute eine Bestattungsform, die ohne regelmäßige Grabpflege auskommt. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, bieten die Friedhöfe der Stadt Beckum pflegefreie Gemeinschaftsgrabstätten für Urnen- und Erdbestattungen an.
Im Bereich Hesseler, Hellweg und Friedhofsweg werden zurzeit südlich und nördlich der A 2 Windkraftanlagen gebaut. Daher müssen die Fahrbahnen in der Zeit vom 20. Oktober bis Ende November bedarfsweise voll- oder teilgesperrt werden.
Im Herbst bereiten sich Igel auf den Winterschlaf vor und fressen sich einen Fettvorrat an. Was können wir tun, um dem Stacheltier dabei zu helfen, wohlgenährt in den Winter zu gehen? Woran erkennt man unterernährte Tiere, und was ist dann zu tun?
Mehr Sichtbarkeit für queere Menschen im ländlichen Raum, Mut machen, informieren: Das sind die Ziele von Nele Sypitzki, Leiterin der Regenbogengruppe im Freizeithaus Neubeckum. Ein neuer Podcast soll die Reichweite ihrer Themen erhöhen.
Nachhaltige Mode und Beratung für Solarmodule – das neue Geschäftsmodell von Dania und Heinz-Josef Mollemeier an der Nordstraße 18 vereint zwei zukunftsweisende Themen unter einem Dach.
Altes Handy in der Schublade? Die Beckumer Pfadfinder machen das Entsorgen leicht: Einfach in eine der Boxen werfen, die jetzt an vielen Stellen bereitstehen.
Auf Einladung der Wirtschaftsförderung der Stadt Beckum waren Geschäftsführer Marcel Funk und Prokurist Adrian Hense von der Gerwin Silotechnik GmbH zu Gast im Beckumer Rathaus.
Im Baugebiet „Kirchfeld” in Vellern sind 24 Grundstücke zu verkaufen. Interessentinnen und Interessenten aufgepasst: Die zweite Bewerbungsphase ist gestartet. Sie läuft noch bis zum 31. Dezember.
Die Stadt Beckum warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche: Ein angebliches Inkassounternehmen verschickt E-Mails, in denen es vorgibt, im Auftrag der Stadt Parkgebühren einzutreiben. Diese Behauptung ist falsch – ein entsprechender Auftrag wurde zu keinem Zeitpunkt erteilt.
Mit Flügel und Schlagwerk startete die neue Saison der Kammerkonzertreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“: Elisabeth Ilina am Flügel und Sönke Schreiber an der Marimba sowie zahlreichen anderen Instrumenten begeisterten als „Duo Farbton“ das Publikum im Alten Pfarrhaus in Vellern.
Für den Transport von Windkraftanlagen müssen die Seitenränder der Zu- und Abfahrten der Autobahn 2 vorübergehend verbreitert werden. Daher wird die Autobahnabfahrt Beckum in Fahrtrichtung Oberhausen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (7./8. Oktober) zwischen 22 und 5 Uhr gesperrt.
Der Trend zum Nähen ist ungebrochen. Das zeigt sich auch am Erfolg von „Mein Almrausch“ in der Nordstraße 16. Kürzlich hat das Fachgeschäft die Zusammenlegung mit der benachbarten Geschäftsfläche gefeiert.
Um Amphibien bestmöglich zu schützen, stellt die Stadt Beckum im Frühjahr an stark frequentierten Streckenabschnitten mobile Schutzzäune auf. Für die kommende Wandersaison werden weitere Freiwillige gesucht.