Am Freitag findet im Freibad Beckum das diesjährige Schul-Schwimmfest statt. Daher ist das Bad in der Zeit von 7:30 bis 12:30 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Von 12:30 bis 14:00 Uhr ist wegen Aufbauarbeiten für die Sommer-Pool-Party nur eine eingeschränkte Nutzung möglich.
Zwischen Oelder Straße und Neubeckumer Straße, nördlich der Zementstraße, plant die Stadt Beckum ein zukunftsorientiertes und lebenswertes Wohnquartier (Bebauungsplan Nr. 74 „An der Steinbruchallee“).
Ab 26. Juni gilt auf dem Holtmarweg eine durchgängige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die bisherige Tempo-30-Zone zwischen Holtmardreisch und der Theodor-Storm-Straße wird bis zum Konrad-Adenauer-Ring ausgeweitet.
Der Inhaber des kleinen, feinen Geschäfts an der Nordstraße 41, Goldschmiedemeister Jürgen Düphans, verabschiedet sich Richtung Jahresende in den Ruhestand. Doch damit soll es im besten Fall nicht vorbei sein.
Die Gesellschafterversammlung und der Aufsichtsrat der Westfälischen Landeseisenbahn GmbH (WLE) haben in einer gemeinsamen Sitzung im Beckumer Ständesaal getagt.
Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das bietet die mobile Beratung „Kulturbüro auf Achse“, mit der das Kulturbüro des Münsterland e. V. am 8. Juli von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilwohnzimmer Neubeckum Station macht.
Die Stadt Beckum sucht Brandmeisterinnen und Brandmeister mit und ohne NFS-Zusatzqualifikation und eine Verwaltungskraft im Fachdienst Soziale Dienste. Jetzt bewerben!
Das Thema Inklusion stand im Mittelpunkt eines Informationsbesuchs von Karsten Koch bei Beckums Bürgermeister Michael Gerdhenrich. Koch ist Mitglied der Landschaftsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dort im sogenannten Westfalenparlament Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Großes Wasserspektakel macht Station in Beckum: Am Freitag, 4. Juli startet im Freibad Beckum die große „Sommer Pool Party“. Von 14 bis 18 Uhr bietet das Zephyrus-Discoteam ultimativen Badespaß.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Sonntag, den 31. August, lädt das Organisationsteam erneut zum beliebten Fest der Kulturen „Hand in Hand“ ein.
Am 14. September wird auch der neue Integrationsrat gewählt – das zentrale Gremium für die Interessen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Alle Infos zum Wählen und Gewählt werden.
Die Stadt Beckum investiert in den nächsten Jahren massiv in den Kita-Ausbau: Allein in 2026 werden vier neu gebaute Kitas an den Start gehen, in den kommenden Jahren insgesamt 151 zusätzliche Kita-Plätze geschaffen.
Mit einem fröhlichen Schauspiel, klugen Fragen und einer Prise Humor begann am Montagmorgen in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule das diesjährige Umweltbildungsprojekt „Lernerlebnis Energiesparen“.
Das Verfahren zur geplanten Neugestaltung des östlichen Hellbachtals bei der Unteren Wasserbehörde des Kreises Warendorf ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die Planungsunterlagen nun offengelegt werden.
Durch den Abbaufortschritt im Steinbruch Lippberg-Nord wird der dortige Fuß- und Radweg umgelegt. Am 16. Juni startet die Holcim WestZement GmbH die Arbeiten für den neuen Geh- und Radweg zwischen Lippweg und Heddigermarkstraße.
Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh (VHS) blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Im Rahmen des Interkommunalen Volkshochschulausschusses hat VHS-Leiter Dr. Jürgen Rauter den Gremiumsmitgliedern die eindrucksvollen Zahlen von August 2024 bis Mai 2025 präsentiert.
Einen Sportkurs buchen, die passende Betreuung für mein Kind ausfindig machen, Freizeitangebote entdecken? Mit dem neuen Familienportal der Stadt Beckum ist das schnell gemacht.
Außergewöhnlicher Einsatz für die Beckumer Feuerwehr: Heute Vormittag wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Brand in einem Teil des Beckumer Rathauses gerufen.
Das Klopfen und Hämmern an der Gottfried-Polysius-Straße 8 ist für Vorbeilaufende nicht zu überhören, denn die Sanierungsarbeiten im Inneren der Stadtbücherei Neubeckum haben begonnen.
Der vom Aussterben bedrohte Igel findet immer schlechter Nahrung. Auch Mähroboter und Co. stellen eine erhebliche Gefahr für das stachlige Tier dar. Was können Hobbygärtnerinnen und -gärtner tun?
Mit steigendem Alter kommen viele neue Fragen und manchmal auch Sorgen auf. Hier knüpft das vorbeugende Beratungsangebot „Besser jetzt – Gut beraten ins Alter“ des Kreises Warendorf gemeinsam mit der Stadt Beckum an, das jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Damit ein würdevolles Gesamtbild der städtischen Friedhöfe gewahrt bleibt, wird unmittelbar nach Pfingsten der Pflegezustand der Grabstätten auf den Friedhöfen Elisabethstraße und Parkfriedhof überprüft.
Obst, Gemüse oder Käse einkaufen und dabei Seemannsliedern lauschen: Auf dem Beckumer Wochenmarkt am 24. Mai sorgen ab 11 Uhr die „Liese Shanty Sänger“ aus Diestedde für gute Stimmung.
Am Freitag, 3. Oktober führt der „Münsterland Giro“ durch den Kreis Warendorf. Beckum wird Durchfahrtsort für das Profirennen. Dafür werden noch zahlreiche Helferinnen und Helfer gesucht.
Auch in diesem Jahr erweckt der Schauspieler Tobias Winopall die Geschichte des Steinkühlers Karl Schwarenhorst und dessen Erfahrungen im Steinbruch eindrucksvoll zum Leben. Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse hängen an seinen Lippen. Und auch die Beckumer Bauknechte hören gebannt zu.
Am 14. September finden die Kommunalwahlen sowie die Wahl des Integrationsrats statt. Die Stadt Beckum sucht engagierte Wahlhelfende, die im Rahmen eines Ehrenamtes den Wahlhelferdienst in den Wahl- und Briefwahllokalen ausüben.
Vom 11. Mai bis zum 20. Juli stellt der Künstler Werner Schlegel im Beckumer Stadtmuseum aus. Neben klassischer Bildhauerei umfasst das vielfältige Schaffen Schlegels auch Malerei und Grafik.
Hell, barrierefrei, energieeffizient, grün und stadtnah: Das zeichnet die 4 neuen Wohngebäude der Asset Gruppe am Holtmarweg aus. Aus dem ehemaligen Schlachthofgelände ist damit eine Oase zum Wohnen und Entspannen geworden.
Ab dem 1. Mai treten bundesweit neue Vorschriften für Passbilder in Kraft, um Bildmanipulationen wie das sogenannte Morphing zu verhindern. Demnach sind künftig nur noch digitale Passbilder von zertifizierten Fotografen und Dienstleistern zulässig.
Endlich ist es soweit: Die neuen Spielgeräte auf den Spielplätzen am Werseweg und an der Helene-Lange-Straße wurden von den Bauzäunen befreit und sind freigegeben. Ab sofort darf dort geklettert und gerutscht werden.
Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh sucht Kursleiterinnen und Kursleiter für Yoga, Gebärdensprache, Aquatraining, Rope Flow sowie die Nutzung von Wander-Apps.
Frühling ist Gartenzeit. Dabei sollten Hobbygärtner auch an Insekten und Kleintiere wie den Igel denken. Denn der vom Aussterben bedrohte Igel ernährt sich vorrangig von Insekten.
Die beiden jungen, außergewöhnlichen Talente Berenice und Philomena Terwey entführten die Gäste der Kammermusikreihe „Musik im Alten Pfarrhaus“ am vergangenen Donnerstag in außergewöhnliche Klangwelten.
Die Stadt Beckum hat die Vergabe der Kitaplätze für das kommende Kindergartenjahr 2025/26 nahezu abgeschlossen – und das mit einem erfreulichen Ergebnis: Rund 98 Prozent der verfügbaren Plätze konnten erfolgreich über das zentrale Matching-Verfahren vergeben werden.
In den beiden Freibädern laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren. Die Bänke sind frisch gestrichen, die Kacheln saniert, die Grünanlagen herausgeputzt. Und seit gestern heißt es im Freibad Neubeckum bereits: Wasser marsch.
Die von Schülerinnen und Schülern der Beckumer Schulen gestaltete, hölzerne Friedenstaube anlässlich der kampflosen Übergaben Beckums an die Alliierten vor 80 Jahren wurde in der VHS-Aula aufgehängt.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur geplanten Sanierung des Freibads Neubeckum stieß auf großes Interesse. Rund 250 Personen sind der Einladung des städtischen Eigenbetriebs Energieversorgung und Bäder gefolgt.
Direkte und unkomplizierte Beratung vor Ort: Das bietet die mobile Beratung „Kulturbüro auf Achse“, mit der das Kulturbüro des Münsterland e. V. in der Region unterwegs ist. Am 8. Juli macht das Team Station in Neubeckum: Bitte vormerken!
Noch nicht freigegebene Spielkombinationen auf den Spielplätzen am Werseweg und an der Helene-Lange-Straße wurden widerrechtlich bereits bespielt. Das musste die Stadt Beckum leider feststellen.
17 Mädchen und Jungen haben heute bei der Stadt Beckum im Rahmen des Girls' & Boys' Day Berufsluft geschnuppert. Die Mitarbeitenden unterschiedlicher Bereiche gaben dabei Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Mit einer Gedenkfeier auf dem Marktplatz erinnerte die Stadt Beckum am heutigen 1. April an die kampflose Übergabe der Stadt an die Alliierten vor genau 80 Jahren.
Alle Medien sind aus den Regalen verschwunden. Nachdem das Team der Stadtbücherei in den vergangenen Wochen einige hundert Medien aussortiert und verschenkt hat, wurden nun die Umzugskartons für die Einlagerung gepackt. Jetzt haben in der Stadtbücherei Neubeckum die Handwerker das Sagen.