Jugendtreff auf Entdeckungstour in Berlin
4 Tage voller Geschichte, Kultur und Spaß
Die vier Tage in Berlin boten der Gruppe eine spannende Mischung aus Geschichte, Kultur und Freizeit. Ein zentraler Bestandteil der Reise war die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. So besuchte die Gruppe unter anderem das Jüdische Museum Berlin und nahm an einem Stadtspaziergang der Stiftung „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ teil. „Das war sehr eindrucksvoll und hat uns viele neue Perspektiven eröffnet“, erzählte eine Teilnehmerin. Auch weitere Museen standen auf dem Programm, die spannende Einblicke in verschiedene Epochen und Themen boten.
Neben den inhaltlichen Programmpunkten blieb auch genügend Zeit, Hauptstadtflair zu erleben: beim Bummeln durch die Stadt, beim Entdecken der internationalen Berliner Küche oder einfach beim gemeinsamen Erkunden neuer Orte.
„Die Mischung aus Bildung, Kultur und Freizeit war super“, meinte ein Jugendlicher. „Wir haben viel gelernt, aber auch viel Spaß gehabt.“ Am Ende waren sich alle einig: Die Fahrt war ein voller Erfolg – und soll auf jeden Fall wiederholt werden.
„Solche Erlebnisse sind wichtig, um jungen Menschen Geschichte erlebbar zu machen und den Blick über den eigenen Alltag hinaus zu erweitern“, betonte Ricarda Huerkamp, pädagogische Mitarbeiterin im Alten E-Werk.
Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen im Gepäck kehrte die Gruppe nach 4Tagen wieder nach Hause zurück – ein Stück Berlin bleibt aber sicher bei allen im Kopf.
Einige Jugendliche wurden durch die Magdalene und Bernhard Beumer-Stiftung unterstützt, sodass sie die Möglichkeit hatten, an der Fahrt teilzunehmen.

