Förderung des Radverkehrs

Neue Piktogramme auf der Alleestraße

Entlang beider Fahrtrichtungen der L507 (Alleestraße) sind in regelmäßigen Abständen gut sichtbare Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht worden.

Die Markierungen sollen die objektive und subjektive Sicherheit für Radfahrende erhöhen und das Miteinander im Straßenverkehr stärken. Sie machen die gemeinsame Nutzung der Fahrbahn für alle Verkehrsteilnehmenden sichtbar und fördern gegenseitiges Verständnis sowie Rücksichtnahme im Mischverkehr. Im Bereich der Parkstreifen wurden die Symbole weiter in die Fahrbahn hineinversetzt, um die sogenannte „Dooring-Zone“ zu berücksichtigen – also den Sicherheitsabstand, der Unfälle beim Öffnen von Fahrzeugtüren verhindert.

Ursprünglich war die Einrichtung eines Schutzstreifens vorgesehen. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen hat jedoch darauf hingewiesen, dass eine solche Markierung auf der bestehenden Fahrbahndecke derzeit nicht fachgerecht umsetzbar ist. Eine dauerhafte Realisierung wäre erst im Zuge einer künftigen Deckensanierung möglich.

Mit den nun aufgebrachten Piktogrammen hat die Stadt Beckum eine Interimslösung geschaffen, die kurzfristig zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit beiträgt. Grundlage ist der aktuelle Piktogrammerlass des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Symbole haben rein hinweisenden Charakter und ändern keine bestehenden Verkehrsregeln – sie sollen vielmehr das Bewusstsein für die gemeinsame Nutzung der Fahrbahn stärken.

Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass Radfahrende – insbesondere Nutzerinnen und Nutzer von Lastenrädern – die Fahrbahn flexibel und sicher nutzen können, da keine räumliche Begrenzung vorgegeben ist. Damit wird die Alleestraße als wichtige innerstädtische Verbindungsachse weiter aufgewertet und die Attraktivität des Radfahrens insgesamt erhöht.

Langfristig ist geplant, im Rahmen einer künftigen Fahrbahnsanierung die Markierung eines Schutzstreifens erneut zu prüfen.