Vortrag am 13. November

Tatort Internet: Was im Netz erlaubt ist – und was nicht

Das Internet ist für viele fester Bestandteil des Alltags – besonders für junge Menschen. In ihrem Vortrag „Online, anonym, strafbar? Was im Netz erlaubt ist – und was nicht“ am 13. November um 19:30 Uhr im Kleinen Saal des Stadttheaters geht Ninwe Shamoun von der Kriminalpolizei Warendorf diesen Fragen nach.

Hinter der alltäglichen Nutzung von Chats, Plattformen und sozialen Netzwerken verbergen sich auch Formen von Kriminalität, die oft unterschätzt werden. Was scheinbar harmlos beginnt, kann strafrechtliche Folgen haben – für Betroffene wie auch für Verursachende.

In ihrem Vortrag beleuchtet die Expertin, die bei der Kriminalpolizei zuständig ist für Prävention und Opferschutz, typische Erscheinungsformen der Internetkriminalität aus polizeilicher Perspektive. Sie zeigt Hintergründe, Risiken und strafrechtliche Aspekte auf, um digitale Entwicklungen besser einordnen zu können.

Jetzt anmelden!
Der Vortrag im Rahmen der Reihe „Unternehmen Familie ... zwischen Spaß und Krise!“ richtet sich an Eltern und beruflich Erziehende und ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Ursula Bergel vom Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Beckum entgegen, bergel@beckum.de, 02521 29-5150.

Die Vortragsreihe des Vereins zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum e. V. in Kooperation mit der Stadt Beckum wird unterstützt von der Wiedeking-Stiftung.