Grünes Klassenzimmer, modernes Sportfeld und neue Tischtennisplatten: Die Schülerinnen und Schüler der Rosa Parks Gesamtschule am Teilstandort Neubeckum dürfen sich über einen rundum neugestalteten Schulhof freuen.
Texte waren erst der Anfang: KI-Modelle können längst auch Stimmen, Videos und sogar Musik erzeugen – auf Knopfdruck. Im 2. Vortrag der 3-teiligen Reihe „Unternehmen Familie ... zwischen Spaß und Krise!“ referiert der freiberufliche Medienberater Frank Schlegel über die Welt der generativen KI.
Im Bereich der alten Mühle an der Werse werden voraussichtlich ab Freitag und in der kommenden Woche umfangreiche Forstarbeiten durchgeführt. Ziel ist es, den jungen Waldbestand zu pflegen und zu stabilisieren sowie notwendige Sicherungsmaßnahmen durchzuführen.
Beim aktuellen Standortranking der Deutschen Wirtschaft für September hat Beckum 2 Plätze zugelegt und liegt damit nun auf Rang 162 von 4 030 bewerteten Städten.
Fachvorträge und Austausch: Rund 40 Unternehmensvertretungen kamen auf Einladung der Wirtschaftsförderungen Ahlen, Beckum und Ennigerloh in den Räumen des Ennigerloher Unternehmens L. B. Bohle Maschinen und Verfahren GmbH zusammen.
Als Leitung die strategische Weiterentwicklung der Kinder-, Jugend- und Familienförderung gestalten? Oder in der Schulsozialarbeit junge Menschen auf ihrem Weg begleiten? Die Stadt Beckum sucht engagierte Fachkräfte.
Am Wahlabend wurden die vorläufigen Wahlergebnisse vermeldet. Nun hat der Wahlausschuss der Stadt Beckum in seiner gestrigen Sitzung einstimmig die Ergebnisse der Wahl des Rates, der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters sowie des Integrationsrates festgestellt.
In der Ratssitzung am Dienstagabend zog Wahlleiter Thomas Wulf ein erstes Fazit zur Kommunal- und Integrationsratswahl 2025. Dabei sprach er allen Beteiligten seinen ausdrücklichen Dank aus.
Die städtische Kita „Die kleinen Strolche“ geht seit Kurzem auf eine ganz besondere Schatzsuche. Doch hier werden keine Goldmünzen oder Edelsteine gesucht, sondern die inneren Stärken und Fähigkeiten der Kinder.
Viele pflegebedürftige Menschen erhalten im Alltag Unterstützung von Haushaltshilfen, Bekannten oder Betreuungskräften aus der Nachbarschaft. Dazu findet am 11. Oktober ein Kurs statt, der zur Anerkennung von Leistungen vorgeschrieben ist. Jetzt anmelden!
Kurz vor Saisonende wurde in Neubeckum der 36 500. Badegast geehrt. Der Förderverein Freibad Neubeckuum e. V. überreichte dem Stammgast Stephan Vogt einen Gutschein für eine Saisonkarte 2027.
Die Stadt Beckum geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität: Die Energieversorgung Beckum GmbH (EVB) wurde mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt und arbeitet hierfür eng mit der energielenker projects GmbH zusammen.
Der neu gestaltete Dorfplatz in Vellern wurde feierlich eingeweiht. Auch wenn die finale Begrünung erst im Herbst erfolgt, präsentiert sich der Platz bereits jetzt als lebendiger Mittelpunkt des Dorfes – offen, einladend und voller Möglichkeiten.
Kleine Feuerwehrleute können jetzt schneller zu ihren Einsätzen fahren: Auf dem Spielplatz in der Nähe der Beckumer Feuerwache, zwischen Münsterweg und Deipenbrede, steht ab sofort unter anderem ein kleines Feuerwehrauto bereit.
Ein warmer Grünton, Sitzbänke aus Lärchenholz, teils recycelte Aluminium- und Stahlelemente, eine umrankte Pergola als Schattenspender – Neubeckum hat sich für Stadt-Terrassen entschieden, die künftig auf zwei Parkplätzen eingerichtet und die Innenstadt bereichern werden.
Die technische Störung der elektronischen Freigabeterminals ist inzwischen behoben. Am Freitag war es zu Problemen bei der Freischaltung von Schlüsseln für städtische Turnhallen und Sportstätten gekommen. Nun ist der Zugang wieder problemlos möglich.
Die Vereinbarung ist unterzeichnet, die Tinte noch frisch: Die Stadt Beckum und der Heimatverein Neubeckum e. V. haben einen Gestattungsvertrag abgeschlossen, der die Nutzung von Teilen des Bahnhofsgebäudes regelt.
Was ist sexualisierte und interpersonelle Gewalt? Wie können Vereine Vorsorge treffen und intervenieren? Dies und mehr wurde im Rahmen eines Sensibilisierungs-Workshops thematisiert, zu dem die Stadt Beckum und der Stadtsportverband eingeladen haben.
7 sehr unterschiedliche Konzerte, immer mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern und jeweils im gemütlichen Pfarrhaus: Das bietet die neue Saison der beliebten Kammerkonzertreihe.
Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh hat sich 2025 der erneuten Testierung des Qualitätsentwicklungsprozesses nach LQW (lernorientierte Qualitätstestierung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung) gestellt und zum wiederholten Male erfolgreich bestanden.
Die neue Ausstellung „Groll und Heilung” des Westdeutschen Künstlerbunds im Beckumer Stadtmuseum thematisiert die Figuration in Malerei, Grafik, Skulptur und Medien. Am Wochenende wurde sie feierlich eröffnet.
Die herausragenden sportlichen Leistungen des Jahres 2024 wurden in einer Feierstunde im Alten Pfarrhaus Vellern gewürdigt. Der Stadtsportverband Beckum e. V., die Sparkasse Münsterland Ost und die Stadt Beckum ehrten gemeinsam die erfolgreichsten Beckumer Sportlerinnen und Sportler.
Am Montag, den 8. September, beginnen die Maßnahmen für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Oppelner Straße. Im Frühjahr stehen dort dort neue Geräte zum Entdecken und Erobern bereit.
Auch in diesem Jahr lädt der Verein zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum e. V. gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Beckum zu 3 lehrreichen und unterhaltsamen Vorträgen zu Erziehungsfragen ins Stadttheater ein.
Vom 31. August bis zum 26. Oktober thematisiert die Ausstellung „Groll und Heilung” des Westdeutschen Künstlerbunds die Figuration in Malerei, Grafik, Skulptur und Medien.
Im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans werden ab Mittwoch, 20. August, umfassende Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Wilhelmsviertel umgesetzt.
Die Stadt Beckum startet Ende August und Anfang September mit neuen und wiederaufgenommenen Eltern-Kind-Angeboten. Ziel ist es, Familien zu unterstützen und kostenfreie Möglichkeiten zum Austausch, Spielen sowie gemeinsamen Erleben zu bieten.
Ein fahrradfahrender Geist mit dem Hinweis „Seite wechseln!” – auf mehreren Beckumer Radwegen ist dieses Symbol jetzt wieder zu sehen. Frisch aufgesprüht wurde es durch Polizeihauptkommissarin Katharina Sikora und Polizeioberkommissar Stefan Wellmann, um Rad- und E-Scooter-Fahrende an das …
Im Stadtgebiet von Neubeckum und Beckum werden mehrere Kanäle abschnittsweise im Schlauchlining-Verfahren saniert. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am 18. August und werden bis zum Ende des Jahres laufen.
Für die Schulanfänger rückt der mit Spannung erwartete erste Schultag immer näher. Der Fachdienst Schule und Sport teilt hier noch einmal die besonderen Einschulungstermine für die Schulanfänger für Donnerstag, den 28. August mit.
Die Stadt Beckum achtet bei der Ausstattung der Spielplätze stets darauf, dass die Spielgeräte den neusten Vorschriften entsprechen. So wurden in den vergangenen Monaten 6 Rutschen ausgetauscht, die nicht mehr dem vorgeschriebenen Standard entsprachen.
Am 14. September finden die Kommunalwahlen und die Wahl des Integrationsrates statt. Alle Wahlberechtigten erhalten bis zum 24. August per Post die Mitteilung, dass sie für die Wahl wahlberechtigt sind.
Der Zuschlag 2025 geht nach Roland: Die Stadt Beckum erhält in diesem Jahr erneut eine Förderung in Höhe von 162.000 Euro aus dem Landesprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“. Im Vorjahr wurden bereits Mittel für Vellern bewilligt.
Ob zum Aufhängen, Nutzen oder Verschenken – die beliebten Beckum-Artikel erfreuen sich großer Nachfrage bei Einheimischen und allen, die sich mit der Stadt verbunden fühlen.
Der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau im Ortsteil Neubeckum ist erfolgreich abge-schlossen. Die GlasfaserPlus GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Te-lekom und des IFM Global Infrastructure Fund – hat zwischen Ende August 2024 und Mit-te Juli 2025 rund 44 Kilometer Glasfaserleitung …
E-Scooter fahren bis zu 20 km/h und sind damit recht zügig unterwegs. In Fußgängerzonen und auf Gehwegen haben sie daher nichts zu suchen. Damit das auch alle wissen, werben ab sofort Plakate an den Eingangsbereichen der Flaniermeile in Beckum für mehr Rücksicht.
8 000 Quadratmeter neuer Kunstrasen, neu ausgerichtete Anlaufbahn für Speerwurf, generalsanierte Rundlaufbahnen: Im Jahnstadion wurde innerhalb der vergangenen 3 Monate fachmännisch geackert und gebaut. Nun ist das Areal wieder für Sporttreibende freigegeben.
Die Abonnementzahlen für die Kleinkunstreihe „Beckumer Spitzen“ sind im Vergleich zur letzten Spielzeit um über 30 Prozent gestiegen – ein neuer Rekordwert! Diese erfreuliche Entwicklung gibt das Kulturbüro der Stadt Beckum bekannt.
Viele unterschätzen, wie schnell sie wirklich fahren. In Roland und Vellern weisen neue Speed Displays die Autofahrerinnen und Autofahrer ab sofort auf ihre Geschwindigkeit hin und quittieren die angemessene Geschwindigkeit mit einem Smiley.
Für 25 oder 40 Jahre engagierte Arbeit wurden neun Mitarbeitende der Stadt Beckum geehrt. In einer gemeinsamen Feierstunde wurden zudem acht Bedienstete in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Grünes Licht für Gewerbeflächenkonzept und Nachhaltigkeitsstrategie – Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht vom Tisch: Diese und alle anderen Punkte wurden in der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag einstimmig beschlossen.
Kurz vor Beginn der Sommerferien sind die umfangreichen Umbauarbeiten am Albertus-Magnus-Gymnasium gestartet. Schwerpunkt des ersten Bauabschnitts in diesem Jahr sind die Fassade des Innenhofs und der Einbau eines Aufzugs.
Eine 27,7 Hektar große Fläche im Beckumer Süden hat den Eigentümer gewechselt. Die Stadt Beckum hat das Flächenpaket mit mehreren zusammenhängenden Flurstücken von einer Privatperson gekauft.
Erneut gute Nachrichten für Beckum: Die Stadt Beckum hat bei der Bezirksregierung Münster einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2,94 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Städtebauförderprogramm von Bund und Land erhalten.
Die Untere Wasserbehörde des Kreises Warendorf hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern verbietet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreises hervor.
In Neubeckum gibt es jetzt mehr Freiraum für Hunde: Östlich des Sportzentrums Harberg, nahe der Minigolfanlage, wurde eine neue Hundeauslauffläche eingerichtet. Auf rund 900 Quadratmetern können Vierbeiner hier künftig frei und ohne Leine laufen.
Geldsegen für Beckum: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat der Stadt Beckum eine Förderung aus dem Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ für die Gestaltung des Stadteilparks „An der Steinbruchallee“ zugesagt.
Obwohl die Maßnahme bereits seit über einem Jahr mit breiter Mehrheit beschlossen ist, mehren sich Stimmen in der Politik, die für den Erhalt des Hellbachteichs plädieren. Um Planungssicherheit zu gewährleisten, fordert die Stadt Beckum nun ein eindeutiges politisches Bekenntnis zu dem Vorhaben.
Viele schöne Momente, interessante Gespräche, ordentlich Werbung für Beckum: Das Team des Stadtmarketings Beckum zieht ein rundum gelungenes Fazit von 2 tollen Tagen beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen.
Von Doc Esser bis Zucchini Sistaz: Die neue Kleinkunst-Saison bietet eine spannende Palette und sorgt für 8 unvergessliche Abende im Stadttheater. Jetzt Abo und Karten sichern!
Mit einem „Letter of Intent“ beteiligt sich die Stadt Beckum am Förderprojekt ReNET-EV – Regionale netzdienliche Energieverbünde in Gewerbegebieten. Ziel des Projekts ist die klimafreundliche Transformation von Gewerbegebieten im Münsterland durch kooperative Energiesysteme.
Die neuen Straßenschilder stehen. Damit ist das Verfahren zur Umbenennung eines Teilstücks des Schlenkhoffs Wegs in „Straße des Handwerks“ abgeschlossen.
Mehr Verkehrssicherheit, mehr Radverkehr, bessere Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum: Diese Ziele verfolgt die Stadt Beckum mit einem sechsmonatigen Verkehrsversuch zur Einrichtung einer Fahrradstraße im Bereich des Everkewegs, der am Donnerstag startet.
Die Stadt Beckum hat die mögliche Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf den Lippeverband gemäß politischem Beschluss ergebnisoffen geprüft. Das Ergebnis: Die Übertragung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll und sonst nicht notwendig.
Ob zum Verschenken oder selbst genießen – ab sofort heißt es in Beckum „Picknick3“! Im Rahmen des gleichnamigen Projekts laden liebevoll gepackte Genusskisten dazu ein, die kulinarische Vielfalt unserer Region neu zu entdecken.