Die Lidl Deutschland Tour, das größte Radrennen Deutschlands, führt am Donnerstag, 21. August auch durch Beckum. Aus diesem Grund kommt es zu kurzzeitigen Straßensperrungen auf der geplanten Strecke.
Die Stadt Beckum startet Ende August und Anfang September mit neuen und wiederaufgenommenen Eltern-Kind-Angeboten. Ziel ist es, Familien zu unterstützen und kostenfreie Möglichkeiten zum Austausch, Spielen sowie gemeinsamen Erleben zu bieten.
Ein fahrradfahrender Geist mit dem Hinweis „Seite wechseln!” – auf mehreren Beckumer Radwegen ist dieses Symbol jetzt wieder zu sehen. Frisch aufgesprüht wurde es durch Polizeihauptkommissarin Katharina Sikora und Polizeioberkommissar Stefan Wellmann, um Rad- und E-Scooter-Fahrende an das …
Im Stadtgebiet von Neubeckum und Beckum werden mehrere Kanäle abschnittsweise im Schlauchlining-Verfahren saniert. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am 18. August und werden bis zum Ende des Jahres laufen.
Für die Schulanfänger rückt der mit Spannung erwartete erste Schultag immer näher. Der Fachdienst Schule und Sport teilt hier noch einmal die besonderen Einschulungstermine für die Schulanfänger für Donnerstag, den 28. August mit.
Die Stadt Beckum achtet bei der Ausstattung der Spielplätze stets darauf, dass die Spielgeräte den neusten Vorschriften entsprechen. So wurden in den vergangenen Monaten 6 Rutschen ausgetauscht, die nicht mehr dem vorgeschriebenen Standard entsprachen.
Am 14. September finden die Kommunalwahlen und die Wahl des Integrationsrates statt. Alle Wahlberechtigten erhalten bis zum 24. August per Post die Mitteilung, dass sie für die Wahl wahlberechtigt sind.
Der Zuschlag 2025 geht nach Roland: Die Stadt Beckum erhält in diesem Jahr erneut eine Förderung in Höhe von 162.000 Euro aus dem Landesprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes“. Im Vorjahr wurden bereits Mittel für Vellern bewilligt.
Ob zum Aufhängen, Nutzen oder Verschenken – die beliebten Beckum-Artikel erfreuen sich großer Nachfrage bei Einheimischen und allen, die sich mit der Stadt verbunden fühlen.
Der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau im Ortsteil Neubeckum ist erfolgreich abge-schlossen. Die GlasfaserPlus GmbH – ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Te-lekom und des IFM Global Infrastructure Fund – hat zwischen Ende August 2024 und Mit-te Juli 2025 rund 44 Kilometer Glasfaserleitung …
Für den Auf- und Abbau des Internationalen Stabhochsprung-Meetings der Frauen wer-den das Jahnstadion und der Schießstand vom 14. bis 18. August für die Öffentlichkeit gesperrt.
E-Scooter fahren bis zu 20 km/h und sind damit recht zügig unterwegs. In Fußgängerzonen und auf Gehwegen haben sie daher nichts zu suchen. Damit das auch alle wissen, werben ab sofort Plakate an den Eingangsbereichen der Flaniermeile in Beckum für mehr Rücksicht.
8 000 Quadratmeter neuer Kunstrasen, neu ausgerichtete Anlaufbahn für Speerwurf, generalsanierte Rundlaufbahnen: Im Jahnstadion wurde innerhalb der vergangenen 3 Monate fachmännisch geackert und gebaut. Nun ist das Areal wieder für Sporttreibende freigegeben.
Die Abonnementzahlen für die Kleinkunstreihe „Beckumer Spitzen“ sind im Vergleich zur letzten Spielzeit um über 30 Prozent gestiegen – ein neuer Rekordwert! Diese erfreuliche Entwicklung gibt das Kulturbüro der Stadt Beckum bekannt.
Die Stadt Beckum sucht eine Führungspersönlichkeit für den reibungslosen Zahlungsverkehr, das Mahn- und Vollstreckungswesen sowie für eine transparente Steuer- und Abgabenverwaltung im Fachdienst Stadtkasse und Steuern. Jetzt bewerben!
Viele unterschätzen, wie schnell sie wirklich fahren. In Roland und Vellern weisen neue Speed Displays die Autofahrerinnen und Autofahrer ab sofort auf ihre Geschwindigkeit hin und quittieren die angemessene Geschwindigkeit mit einem Smiley.
In Vellern entsteht angrenzend an die Höckelmerstraße das neue Baugebiet „Kirchfeld“. Die Stadt Beckum verkauft dort 17 Grundstücke für Einfamilienhäuser, 6 Grundstücke für Doppelhäuser und 1 Grundstück für ein Mehrfamilienhaus.
Wegen Kanalarbeiten muss die Vorhelmer Straße zwischen Konrad-Adenauer-Ring und Thüerstraße von Mittwoch, 23. Juli bis voraussichtlich 24. August halbseitig gesperrt werden.
Die Hauptstraße in Neubeckum soll ein lebendiger Treffpunkt werden: Mit neuen Stadtmöbeln entstehen Orte zum Verweilen, sich begegnen und Ausruhen. Zwei Entwürfe stehen dafür zur Wahl – und die Einwohnerinnen und Einwohner entscheiden noch bis 24. Juli mit!
Für 25 oder 40 Jahre engagierte Arbeit wurden neun Mitarbeitende der Stadt Beckum geehrt. In einer gemeinsamen Feierstunde wurden zudem acht Bedienstete in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Grünes Licht für Gewerbeflächenkonzept und Nachhaltigkeitsstrategie – Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht vom Tisch: Diese und alle anderen Punkte wurden in der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag einstimmig beschlossen.
Kurz vor Beginn der Sommerferien sind die umfangreichen Umbauarbeiten am Albertus-Magnus-Gymnasium gestartet. Schwerpunkt des ersten Bauabschnitts in diesem Jahr sind die Fassade des Innenhofs und der Einbau eines Aufzugs.
Eine 27,7 Hektar große Fläche im Beckumer Süden hat den Eigentümer gewechselt. Die Stadt Beckum hat das Flächenpaket mit mehreren zusammenhängenden Flurstücken von einer Privatperson gekauft.
Erneut gute Nachrichten für Beckum: Die Stadt Beckum hat bei der Bezirksregierung Münster einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2,94 Millionen Euro aus dem gemeinsamen Städtebauförderprogramm von Bund und Land erhalten.
Die Untere Wasserbehörde des Kreises Warendorf hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern verbietet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreises hervor.
In Neubeckum gibt es jetzt mehr Freiraum für Hunde: Östlich des Sportzentrums Harberg, nahe der Minigolfanlage, wurde eine neue Hundeauslauffläche eingerichtet. Auf rund 900 Quadratmetern können Vierbeiner hier künftig frei und ohne Leine laufen.
Geldsegen für Beckum: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat der Stadt Beckum eine Förderung aus dem Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ für die Gestaltung des Stadteilparks „An der Steinbruchallee“ zugesagt.
Obwohl die Maßnahme bereits seit über einem Jahr mit breiter Mehrheit beschlossen ist, mehren sich Stimmen in der Politik, die für den Erhalt des Hellbachteichs plädieren. Um Planungssicherheit zu gewährleisten, fordert die Stadt Beckum nun ein eindeutiges politisches Bekenntnis zu dem Vorhaben.
Viele schöne Momente, interessante Gespräche, ordentlich Werbung für Beckum: Das Team des Stadtmarketings Beckum zieht ein rundum gelungenes Fazit von 2 tollen Tagen beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen.
Von Doc Esser bis Zucchini Sistaz: Die neue Kleinkunst-Saison bietet eine spannende Palette und sorgt für 8 unvergessliche Abende im Stadttheater. Jetzt Abo und Karten sichern!
Am 3. Oktober rollt der „Münsterland Giro“ durch den Kreis Warendorf – und Beckum wird zum spannenden Durchfahrtsort für das Profirennen. Für den reibungslosen Ablauf dieses sportlichen Highlights werden noch Helferinnen und Helfer gesucht.
Mit einem „Letter of Intent“ beteiligt sich die Stadt Beckum am Förderprojekt ReNET-EV – Regionale netzdienliche Energieverbünde in Gewerbegebieten. Ziel des Projekts ist die klimafreundliche Transformation von Gewerbegebieten im Münsterland durch kooperative Energiesysteme.
Die neuen Straßenschilder stehen. Damit ist das Verfahren zur Umbenennung eines Teilstücks des Schlenkhoffs Wegs in „Straße des Handwerks“ abgeschlossen.
Mehr Verkehrssicherheit, mehr Radverkehr, bessere Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum: Diese Ziele verfolgt die Stadt Beckum mit einem sechsmonatigen Verkehrsversuch zur Einrichtung einer Fahrradstraße im Bereich des Everkewegs, der am Donnerstag startet.
Die Stadt Beckum hat die mögliche Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf den Lippeverband gemäß politischem Beschluss ergebnisoffen geprüft. Das Ergebnis: Die Übertragung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll und sonst nicht notwendig.
Ob zum Verschenken oder selbst genießen – ab sofort heißt es in Beckum „Picknick3“! Im Rahmen des gleichnamigen Projekts laden liebevoll gepackte Genusskisten dazu ein, die kulinarische Vielfalt unserer Region neu zu entdecken.