fristen für die Briefwahl beachten
Frist für Online-Briefwahlantrag endet Dienstagmorgen
Am Freitag, 12. September endet die generelle Frist zur Beantragung von Briefwahlunterlagen um 15 Uhr. Wahlbriefe können entweder kostenlos über die Post zur Stadt Beckum zurückgesendet werden oder müssen bis Sonntag, 14. September um 16 Uhr im Hausbriefkasten des Rathauses in Beckum eingeworfen sein.
Briefwahl vor Ort
Im Bürgerbüro in Neubeckum kann noch bis zum Freitag, 12. September, 12 Uhr per Briefwahl an Ort und Stelle gewählt werden, in der Volkshochschule Beckum-Wadersloh ist dies noch bis Freitag, 12. September, 15 Uhr möglich. Für die Briefwahl an Ort und Stelle sind der Wahlbenachrichtigungsbrief und ein Ausweisdokument mitzubringen.
Sollten beantragte Briefwahlunterlagen nicht zugestellt worden sein oder wurden sie verloren, kann bis Samstag, 13. September um 12 Uhr im Bürgerbüro Beckum Ersatz beantragt werden.
Wählen am Wahlsonntag
Selbstverständlich kann am Wahlsonntag auch direkt im Wahllokal gewählt werden. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auf den Wahlbenachrichtigungsbriefen ist angegeben, in welchem Wahllokal gewählt werden muss. Gegenüber der Bundestagswahl gibt es bei den Wahllokalen kleine Änderungen: Aufgrund der Baumaßnahme an der Rosa Parks Gesamtschule befinden sich die Wahlräume für alle Neubeckumer Wahlbezirke im Kopernikus-Gymnasium. Die Wahlberechtigten des Wahlbezirks 1 (Innenstadt) wählen nicht mehr im Eingangsbereich des Rathauses Beckum (Eingang Alleestraße). Das Wahllokal befindet sich jetzt in der Volkshochschule Beckum-Wadersloh.
Fragen zu den Wahlen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros unter 02521 29-3301.