Stadtradeln: Teilnehmende ausgezeichnet 

Beckum erneut vorne dabei

Vom 10. bis zum 30. Mai radelten 790 aktive Teilnehmende in 59 Teams insgesamt 163 482 Kilometer weit – und übertrafen damit trotz geringerer Beteiligung leicht das Vorjahresergebnis. Mit 13 990 Fahrten landet Beckum erneut auf einem der vorderen Plätze im kreisweiten Vergleich.

Ehrungen für sportliche Höchstleistung und Losglück

Besondere Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Rathaus für ihren Einsatz belohnt. Ausgezeichnet wurden die engagiertesten Radlerinnen und Radler – darunter die drei Erstplatzierten sowie die erfahrensten und jüngsten Personen im Teilnehmerfeld:

Hans Peter Müller war mit 2 025 Kilometern der kreativste und fleißigste Beckumer Teilnehmer und belegte den ersten Platz, gefolgt von Sandra Sonnabend mit 1 635 Kilometern und Birgit Horn mit 1 317 Kilometern. 

Auch Inka (8 Jahre) und Jannik Becker vor der Sandfort (5 Jahre) wurden als jüngste Radelnde geehrt. Die erfahrensten Teilnehmenden waren wie im letzten Jahr Gerda-Marie und Helmut Schäpers. Auch das Losglück wurde belohnt: Die Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosung wurden per Zufallsprinzip aus allen Teilnehmenden ermittelt.

Zu gewinnen gab es City-Gutscheine, Fahrradinspektionsgutscheine, Reparatursets und Fahrradtaschen, gesponsert vom Beckumer Fahrradlager, Elektro Pelkmann, der Energieversorgung Beckum, der Sparkasse Münsterland Ost sowie dem Stadtmarketing Beckum. Bürgermeister Michael Gerdhenrich überreichte die Urkunden und Preise persönlich an die geehrten Radlerinnen und Radler und dankte allen noch einmal für ihre Teilnahme.

Ordentlich CO₂ eingespart

Im Kreis Warendorf wurden insgesamt rund 1,43 Millionen Kilometer erradelt – bei 7 216 Teilnehmenden in 427 Teams. Das entspricht einer CO₂-Einsparung von 235 Tonnen. Beckum trug als eine der aktivsten Städte im Kreis erneut wesentlich zu diesem starken Gesamtergebnis bei.