Vortrag mit Frank Schlegel am 11. September

Was ChatGPT wirklich kann – und was nicht

Es ist 2025 und plötzlich stecken wir mittendrin im Science Fiction-Film: Maschinen können mit uns reden. Wir stellen eine Frage und bekommen prompt eine Antwort. Aber wie entsteht sie? Stimmt sie? Und wie verändert das unser Denken, unser Lernen, unser Leben?

Der freiberufliche Medienberater Frank Schlegel wird in seinem Vortrag am 11. September um 19:30 Uhr im Stadttheater Beckum diesen Fragen nachgehen. Gemeinsam mit dem Publikum wird der Referent erkunden, was hinter KI-Chatbots wie ChatGPT steckt und wie wir sie sinnvoll nutzen können. Schließlich ist KI längst auf unseren Smartphones und in unseren Klassenzimmern angekommen. Ein Vortrag zum Mitdenken, Mitreden und Mitmachen.

Damit geht die dreiteilige Reihe „Unternehmen Familie ... zwischen Spaß und Krise!“, die der Verein zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum und die Stadt Beckum alljährlich im Herbst anbieten, in die erste Runde. Sie richtet sich an Eltern und beruflich Erziehende. 

Jetzt anmelden!
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt Ursula Bergel vom Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Beckum entgegen, bergel@beckum.de, 02521 29-5150. Die Vortragsreihe wird unterstützt von der Wiedeking-Stiftung.