Frühzeitige Bürgerinformation am 8. Juli
Neues Wohnquartier „An der Steinbruchallee“ wird vorgestellt
Auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar sollen etwa 210 Wohneinheiten entstehen – in Form von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern sowie Geschosswohnungsbau. Eine zentral gelegene Kindertagesstätte rundet das Angebot ab.
Wohnen und Natur werden verwoben
Die Verbindung von Wohnen und Natur ist ein zentrales Anliegen der Quartiersentwicklung: Eine sogenannte „grüne Fuge“ bildet das freiraumplanerische Rückgrat des städtebaulichen Konzepts und verbindet die Innenstadt mit dem nördlich geplanten Freiraum über die „Steinbruchallee“. Die Grundlage für dieses Konzept liefert der prämierte Entwurf des Planungsbüros QUERFELDEINS, das mit seinem Beitrag im Wettbewerb „Steinbruch Nord“ überzeugte.
Frühzeitige Bürgerinformation am 8. Juli
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen einer frühzeitigen Bürgerinformation über das Vorhaben und den Bebauungsplan Nr. 74 „An der Steinbruchallee“ zu informieren. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. Juli um 18 Uhr in der Aula der Antoniusschule (Antoniusstraße 5 – 7) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über die Ziele und Inhalte der geplanten Entwicklung im Norden des Stadtteils Beckum zu informieren und eigene Fragen und Anregungen einzubringen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am 25. Juni beschlossen.