„Beckumer Spitzen“
Kleinkunstprogramm mit großer Bandbreite
Ab sofort liegt das neue Kleinkunstprogramm der „Beckumer Spitzen“ für die Saison 2025/26 in den Beckumer Rathäusern, den städtischen Einrichtungen, dem Stadttheater Beckum, der Sparkasse Münsterland Ost, der Energieversorgung Beckum (EVB) und im Beckumer Einzelhandel aus.
Beckumer Spitzen: Das neue Programm
Dank gilt der Sparkasse Münsterland Ost, der Energieversorgung Beckum (EVB) sowie dem Kultursekretariat NRW für die finanzielle Unterstützung des aktuellen Kleinkunstprogramms.
8 unvergessliche Abende
Der Startschuss fällt am 10. September mit den Zucchini Sistaz. In ihrem Konzertprogramm beweisen die Fräuleinz aus der Swing-Metropole Münster auf unterhaltsame und eindrückliche Weise, dass aus „nur drei Damen“ sehr wohl eine ganze Big Band werden kann.
Auf der Arbeit gibt es zwei Sorten von Kolleginnen und Kollegen. Die nervigen und die noch nervigeren. Und von der Chefin oder dem Chef ganz zu schweigen. Wer mehr zu dem Thema „Total kollegial“ wissen möchte, sollte das Ensemble der Springmaus am 8. Oktober nicht verpassen.
Am 6. November gastiert das Duo ONKeL fISCH im Stadttheater in Beckum. Ihr Motto: Optimismus ist nur ein Mangel an Information. Der Pessimismus auch! Ob ein Glas halb voll oder halb leer ist, ist eigentlich egal. Wichtiger: Wir haben was zu trinken! Primär ist das Meiste eine Frage der Perspektive.
Das Kabarett-Quartett „Schlachtplatte“ rechnet am 21. Januar des neuen Jahres mit dem Jahr 2025 ab: Von AFD über Bundestagswahl und neue Bundesregierung bis zu der Frage, ob die Bundeswehr rechtzeitig kriegstüchtig ist, bevor Amerika auch Helgoland haben will.
Mit „Lachen und die beste Medizin“ fragen Rene Steinberg und Doc Esser am 19. Februar, was einem Menschen guttut. Was benötigt der Kopf, während der Körper etwas anderes will, und wie bekommt man beides in Einklang?
Lars Ruth nimmt die Gäste am 19. März mit auf die Reise des Sehers. In seiner Magie-Show verrät der Künstler, wie man Lügner erkennt oder Bilder und Gefühle auf andere überträgt. Oberste Priorität von Lars Ruth ist, dass sein Publikum einen im wahrsten Sinne des Wortes magischen Abend verbringt.
„Ohne dich war es immer so schön“, ist das Motto der Kabarettistin Tina Teubner am 18. April. Mit dem Pianisten Ben Süverkrüp schlägt sie vor, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient. Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen.
Den Abschluss der Kleinkunstsaison 2025/26 bildet am 16. Mai Christoph Sieber mit der Parole „Weitermachen!“. Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken, in dem beruhigenden Wissen: Es geht weiter.
Beckumer Spitzen: Das neue Programm
Jetzt Tickets sichern!
Einzeltickets für die Veranstaltungen sind ab 7. Juli zum Vorverkaufspreis von 26 Euro (Abendkasse 28 Euro) in den Bürgerbüros der Stadt Beckum (Standort Beckum und Neubeckum) oder über www.beckum.de/kartenvorverkauf erhältlich.
Abo bietet viele Vorteile
Mit einem Abonnement, das im Bürgerbüro der Stadt Beckum oder per Mail unter buergerbuero@beckum.de zu bekommen ist, spart man gegenüber dem Einzelkartenverkauf 25 Prozent. Die Stadt Beckum bietet 8 Kleinkunstabende zum Vorverkaufspreis von 156 Euro an. Neben der Preisersparnis können sich die Abonnentinnen und Abonnenten zudem ihren Wunschplatz sichern. Neu ist, dass jede Abonnentin/jeder Abonnent einen Gutschein für ein Kaltgetränk ihrer/seiner Wahl an einem Veranstaltungsabend im Stadttheater erhält.
Die Abonnement-Unterlagen werden den Kundinnen und Kunden unentgeltlich zugesandt. Die Abokarte kann an Dritte weitergegeben werden, falls die Abonnentin/der Abonnent an einem Termin verhindert ist. Und natürlich ist ein Abonnement ein wunderbares Geschenk für Kleinkunstfans.
Information on subscriptions and individual ticket sales is available from the Beckum Citizens' Office on 02521 29-3350.